Konkurrenz für die Autoindustrie Apple macht Ernst mit dem iCar

Dass der Digitalkonzern Apple in das Geschäft mit Autos einsteigen will, dieses Gerücht kursiert schon länger. Jetzt wird es konkret: Die Entwicklungsabteilung wird massiv ausgebaut - und einen Starttermin fürs iCar gibt es angeblich auch schon.
Es kommt, nur wie? Apple will tatsächlich ein iCar bauen

Es kommt, nur wie? Apple will tatsächlich ein iCar bauen

Foto: Corbis

Der Technikkonzern Apple soll sich für den Bau eines Elektroautos entschieden haben. Das berichtet das "Wall Street Journal"  und beruft sich dabei auf "vertraute Kreise". Schon in vier Jahren soll das iCar ausgeliefert werden.

Mit Apple drängt ein weiterer Digitalkonzern ins Mobilitätsgeschäft. Auch der Suchmaschinenspezialist Google arbeitet an einem Auto. Für die etablierte Autoindustrie sind die Neueinsteiger eine ernsthafte Konkurrenz. Denn Internet und Unterhaltungselektronik im Auto werden zu einem immer wichtigeren Kaufkriterium.

Das Projekt läuft bei Apple in der Geheimabteilung "Project Titan" mit derzeit noch 600 Mitarbeitern. Diese soll nach Angaben des "Wall Street Journal" auf 1800 Spezialisten aufgestockt werden.

Apple braucht gute Nachrichten

Die erste Generation des iCar soll erst einmal kein selbstfahrendes Auto sein, wie es Google plant. Langfristig sei dies aber das Ziel, berichtet das "Wall Street Journal".

Dass die Nachricht über das iCar gerade jetzt durchgesickert ist, scheint kein Zufall zu sein. Am Montag war der App Store erstmals Opfer eines Hackerangriffs geworden. Dabei wurden zahlreiche Apps mit Schadsoftware infiziert. Gute Nachrichten kann Apple deshalb gebrauchen.

mhu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren