Autosalon-Plakate Zahnräder, Blümchen, Schiffe und Noten

Mal blumig, mal verspielt, mal cool und düster - die Plakate zum Genfer Autosalon spiegeln den Zeitgeist wider und sagen viel darüber aus, wie sich die Rolle des Automobils über die Jahrzehnte geändert hat. SPIEGEL ONLINE präsentiert eine Auswahl der besten Plakate seit 1905.

Das aktuelle Plakat für den diesjährigen Autosalon stammt von dem Genfer Grafiker Dominique Cammara, der ein stark stilisiertes Fahrzeug "festlich, fröhlich sowie symbolhaltig" zeigt, wie es im offiziellen Text zum Motiv heißt. Auffällig ist, dass die Zeichnung weder Rasanz noch Luxus oder Protz ausdrückt, sondern der in gelber Farbe nur angedeutete Wagen einen Schweif aus Pflanzen, Sternen und Konfetti hinter sich herzieht - und eventuell kann man sogar einen Kolibri erkennen, der freudig auf Höhe des Kofferraums flattert.

Ganz klar, das Auto als monströse Machtmaschine ist nicht mehr gefragt. Und auch wenn in den Messehallen wieder zahlreiche Modelle vorgestellt werden, deren Motoren soviel Kraft haben, dass sie eigentlich für fünf oder gar zehn Pkw ausreichen würde, so wandelt sich das Bild des Autos in der Öffentlichkeit doch drastisch. Die Klimaschutzdebatte um künftige CO2-Grenzwerte wird das noch verstärken. Auch wenn der neue Audi-Chef Rupert Stadler tönt: "Das Thema Kohlendioxid ist nun hinreichend plattgetreten in der Öffentlichkeit." Ganz so schlicht und einfach ist es dann doch nicht.

Von vorlauten Managern aber soll hier nicht die Rede sein, sondern vielmehr von der Varianz und Eleganz der Plakate, die seit mehr als 100 Jahren den Genfer Salon ankündigen. Sie sind auch ein Spiegelbild des gesellschaftlichen Stellenwerts des Automobils in der jeweiligen Zeit. SPIEGEL ONLINE zeigt eine Auswahl der besten Autosalon-Plakate seit 1905.

jüp

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten