
Abgase: Die Hersteller im CO2-Check
Abgase So weit sind die Autohersteller von ihren Verbrauchszielen entfernt
Für die Autohersteller in Europa wird es langsam eng. In drei Jahren treten in der EU strengere CO2-Werte für Neuwagen in Kraft, aber noch keine Automarke erfüllt den vorgegebenen Wert schon heute. Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT), der auch den VW-Abgasskandal maßgeblich mit aufdeckte, geht davon aus, dass Hersteller wie Toyota ihr Ziel locker erreichen werden. Auf andere Marken werden hingegen noch gewaltige Anstrengungen zukommen, die Werte rechtzeitig einzuhalten. Andernfalls drohen Strafen, die bis in die Milliardenhöhe gehen können.
Bis 2021 dürfen alle neu zugelassenen Pkw in der EU durchschnittlich maximal nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dies entspricht einem Verbrauch von 4,1 Liter Benzin, beziehungsweise 3,6 Liter Diesel. Die Grenzwerte der einzelnen Hersteller variieren und richten sich nach dem durchschnittlichen Fahrzeuggewicht eines Autobauers. So kommt es, dass der derzeitige Grenzwert von Daimler im Jahr

Abgase: Die Hersteller im CO2-Check
2021 bei 103 Gramm liegt, der von Fiat Chrysler (FCA) hingegen nur bei 91 Gramm. Was am Ende zählt ist, dass alle in der EU zugelassenen Neuwagen durchschnittlich 95 Gramm CO2 ausstoßen.
Die Erhebung der Wissenschaftler zeigt, wie weit die Hersteller derzeit noch von Ihren Zielen entfernt sind. "Bei den deutschen Premiumherstellern mache ich mir wenig Sorgen, da diese stark auf Plug-in-Hybride setzen", sagt Peter Mock vom ICCT. Modelle, die E- und Verbrennungsmotor kombinieren, haben derzeit große Vorteile bei der Verbrauchs- und Abgasmessung. Die dort ermittelten Werte entsprechen noch weniger der Realität als die von Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb.
Fiat Chrysler hat kein einziges E-Auto im Programm
Bei einigen ausländischen Herstellern sieht es bislang nicht so aus, als wäre die Erreichung des Grenzwertes überhaupt sicher. Der FCA-Konzern beispielsweise hat kein einziges Elektro- oder Hybridauto im Angebot, das zu einer Senkung des durchschnittlichen Flottenverbrauchs beitragen könnte. Mit einer Differenz von 29 Gramm ist der Autokonzern am weitesten vom Grenzwert für 2021 weg. Wie es um die anderen großen Hersteller steht, zeigt die Bildergalerie.