
Deutschland-Auto: Huch, ein VW Astra?
Das Deutschland-Auto Wunschmodell VW Astra
Das meistgesuchte Auto deutscher Gebrauchtwageninteressenten ist eine Limousine vom Typ VW Astra in schwarz-silber, mit 138.662 Kilometer Laufleistung und drei Winter- sowie einem Sommerreifen. Absurd? Total. Zugleich aber genau das, nach dem die Mehrheit von gut 35 Millionen Nutzern bei der Online-Fahrzeugmarkt mobile.de und beim Teile- und Zubehör-Marktplatz eBay Motors suchte. Ausgewertet wurden die Suchanfragen zwischen Januar und September 2009; jetzt, ein Jahr später, wird das daraus entstandene "Deutschland-Auto" bei der Fachmesse Automechanika in Frankfurt präsentiert.
Die Firmen Snook, AGC Custom & Performance und Bad Toys nämlich konstruierten aus den meistgefragten Merkmalen ein Durchschnittsauto. Es musste ein VW sein (meistgefragte Marke), zugleich ein Opel Astra (meistgefragtes Modell), auf jeden Fall eine viertürige Limousine (meistgefragte Karosserieform) und sie musste silber und schwarz lackiert sein (die beiden meistgefragten Farben).
VW Astra mit Schiebedach, Sportfahrwerk und Standheizung
Darüber hinaus erhielt der Wagen, der aus der Frontpartie eines Opel Astra und dem Heck eines VW Bora zusammengeschweißt wurde, ein Schiebedach, einen auf LPG-Betrieb umgerüsteten Benzinmotor, ein Sportfahrwerk, eine Standheizung, eine Musikanlage mit Endstufe und Subwoofer sowie ein Navigationsgerät. Auch in der Ausstattung orientiert sich das "Deutschland Auto" damit an den gefragten Details, die in den ausgewerteten Suchanfragen angegeben waren.
Bereits vor zwei Jahren (damals auf Basis von Suchanfragen zwischen Januar und September 2007) ließ mobile.de ein Deutschland-Auto bauen. Beim ersten Typ dieser Art handelte es sich um einen BMW Golf in der Farbkombination schwarz und blau-metallic mit Benzinmotor, drei Alu- und einer Chromfelge. Der nach den Suchanfragen kalkulierte Durchschnittspreis dieses Autos lag bei 7310 Euro.
Zuletzt wurden Schnäppchen gesucht, jetzt erholt sich der Markt wieder
Beim aktuellen Modell liegt der Preis um zirka 2000 Euro niedriger. "Die Wirtschaftslage der letzten zwei Jahre hinterlässt deutliche Spuren", kommentiert der Trendforscher Peter Wippermann die Unterschiede zwischen den beiden Deutschland-Autos. BMW, die meistgesuchte Marke der mobile.de-Nutzer des Jahres 2007, war 2009 auf Platz drei abgerutscht. Und als meistgesuchtes Auto hatte in diesem Zeitraum der Opel Astra den VW Golf verdrängt. Wippermann weiter: "Alle Fakten zeigen, dass die Kostensensibilität auch bei den Gebrauchtwagenkäufern gestiegen ist."
Diese Aussage muss nach Angaben von mobile.de inzwischen allerdings schon wieder relativiert werden. Denn aktuell werde wieder nach etwas teureren Fahrzeugen gesucht. Wer weiß, vielleicht ist das Deutschland-Auto des Jahres 2012 ein Mercedes A3?