Milliardenschwere Förderung Kabinett beschließt Steuervorteil für Elektro-Dienstwagen

Als Dienstwagen genutzte Elektroautos sollen steuerlich begünstigt werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss jetzt das Bundeskabinett.
Elektroautos

Elektroautos

Foto: TOBIAS SCHWARZ/ REUTERS

Das Bundeskabinett hat eine milliardenschwere Förderung von Elektroautos als Dienstwagen beschlossen.

Bisher muss ein Arbeitnehmer, der seinen Firmenwagen privat nutzt, monatlich ein Prozent des Listenpreises als geldwerten Vorteil versteuern. Damit mehr Autos mit Elektro- oder Plug-in-Hybridantrieben in den Fahrzeugflotten von Firmen und Behörden zum Einsatz kommen, soll demnächst nur noch der halbe Listenpreis gelten.

Die Neuerung wird den Staat für die Jahre 2019 bis 2021 rund 1,8 Milliarden Euro kosten. Offen ist noch, ob die Maßnahme für diesen Zeitraum befristet wird.

Der ökologisch ausgerichtete Verkehrsclub Deutschland fordert, die Halbierung des geldwerten Vorteils auch auf Dienstfahrräder auszudehnen, was bisher nicht geplant ist. Fraglich ist auch, ob die Länder dem Vorhaben im Bundesrat zustimmen. Sie müssen die Hälfte der Steuerausfälle tragen.

ire/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren