EU-Vorstoß Tagfahrlicht wird ab 2011 Pflicht
Brüssel - So will die Kommission die Sichtbarkeit von Fahrzeugen im Verkehr und damit die Sicherheit auf den Straßen Europas erhöhen. Auch unter ökologischen Aspekten sei das Tagfahrlicht sinnvoll. Es verbrauche nur rund ein Drittel der Energie, die das Abblendlicht benötigt.
Vor allem in Ländern mit Tagfahrlichtpflicht würden die Zusatzlämpchen mit ihrem geringen Strombedarf für niedrigeren Kraftstoffverbrauch sorgen. Die EU-Staaten und das Parlament müssen dem Vorschlag noch zustimmen.
Tagfahrlicht schaltet sich bei Betätigung der Zündung automatisch an und erlischt, sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Bei vielen Neuwagen ist es bereits gegen Aufpreis erhältlich, meist finden sich die Leuchten in der Frontschürze oder sie sind in die Scheinwerfer integriert.
Eine Pflicht zur Fahrt mit Licht auch am Tage gibt es in verschiedenen europäischen Ländern, vor allem in Ost- und Nordeuropa. In Deutschland existiert lediglich eine Empfehlung des Verkehrsministeriums für das Einschalten der Beleuchtung am Tage.
hil