
Fahrradmesse: Das sind die Neuheiten auf der Eurobike
Eurobike in Friedrichshafen Funkschaltung fürs Fahrrad
Deutschlands Fahrradbranche feiert sich derzeit auf der Fachmesse Eurobike selbst. Im ersten Halbjahr 2015 seien mit schätzungsweise knapp drei Millionen Drahteseln zwei Prozent mehr Fahrräder verkauft worden als im Vorjahreszeitraum, teilte der Zweirad-Industrie-Verband in Friedrichshafen mit. Wachstumsmotor für die Branche sind weiter die E-Bikes: Bis Jahresende dürfte eine gute halbe Million solcher Fahrzeuge verkauft werden.
Wer bei der Radtour elektrische Unterstützung haben will, muss aber durchaus tief in die Tasche greifen: Der Durchschnittspreis für ein Elektrorad liegt nach Angaben des Verbands des Deutschen Zweiradhandels bei 2100 Euro.
Schalthebel mit Knopfzellen
Dass aber nicht nur der Antrieb elektrisch wird, zeigt der US-Hersteller Sram: Auf der Eurobike stellt er eine neuartige elektronische Schaltung für Rennräder vor. Die Schaltgruppe Red eTAP ist komplett kabellos - ausgelöst wird der Schaltvorgang durch Elektromotoren in Schaltwerk und Umwerfer. Die verschiedenen Komponenten kommunizieren dabei über einen eigenen Funkstandard miteinander.
Einen zentralen Akku zur Stromversorgung des Systems gibt es nicht. Stattdessen werden die Schalthebel von Knopfzellen versorgt. Schaltwerk wie Umwerfer verfügen über je einen identisch gebauten Akku, dessen volle Ladung für 60 Betriebsstunden reichen soll. Geschaltet wird mit einem Druck auf das rechte beziehungsweise linke Schaltpaddel. Drückt man beide Schalthebel, wird der Umwerfer aktiviert.
Publikumstag am 29. August
Auf der Eurobike zeigen 1350 Aussteller in 13 Messehallen Trends rund ums Rad. Auf Teststrecken können Pedelecs, also spezielle Elektrofahrräder, sowie Liegeräder getestet werden.
Die Fahrradmesse Eurobike hat an den Fachbesuchertagen von Mittwoch, 26. August, bis Freitag, 28. August, von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Publikumstag, Samstag, 29. August, von 9 bis 18 Uhr geöffnet.