
Von einfach bis luxuriös: Geschenkideen für Fahrradfahrer
Weihnachtsgeschenke für Radfahrer Klingel Glöckchen, klingelingeling
Handelsverbände rechnen für das Weihnachtsgeschäft mit Rekordumsätzen. Da ist es wahrscheinlich, dass das Christkind auch ein paar mehr Geschenke für Radler aus dem Sack zaubert, denn Radfahren liegt im Trend wie selten zuvor.
Mancher Biker freut sich sicher über einen Becherhalter für den Lenker, eine Helmunterziehmütze oder eine Smartphone-Befestigung. Oder soll es vergoldetes Werkzeug in limitierter Edition sein?

Von einfach bis luxuriös: Geschenkideen für Fahrradfahrer
Die Angebotsvielfalt wächst rasant. Das liegt auch daran, dass beim Fahrrad die alte Unterteilung in Herren-, Damen- und Kinderrad längst nicht mehr gilt. Zwischen Renn- und Mountainbikes füllen Gravelbikes eine Lücke, es gibt Mischungen aus Reise- und Sporträdern, Falt- und Liegeräder.
Neue Techniktrends vergrößern das Gadget-Angebot zusätzlich. "Aufgrund von Digitalisierung und Vernetzung haben sich viele Trends gebildet", sagt David Eisenberger vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV). Gute Radcomputer beispielsweise berechnen die beste Route permanent neu.
Hinzu kommen Fitnessfunktionen. Hersteller Powertap hat eine mit Sensoren gespickte Pedale entwickelt. Sie vernetzt sich über Funk mit einer App und soll dem Fahrer volle Kontrolle über Trittfrequenz und Drehmoment geben. Mit 850 Euro ist das ein eher teures Geschenk.

Ausstattung: Diese Autotechnik gibt es für Fahrräder
Vernetzte Komponenten steigern zudem die Sicherheit. Da ist die neue Generation von Bremslichtern, die ihren Impuls zum Aufleuchten direkt vom Bremshebel am Lenker erhalten. "Die neuen lichttechnischen Vorschriften von 2017 haben Bewegung gebracht", sagt Eisenberger. Neue Leuchten mit Tagfahrlicht und Fernlichtfunktion sind mit Preisen in Höhe von oft mehreren Hundert Euro ebenfalls keine Schnäppchen.
Elektrisch-schlau ist mittlerweile auch der Diebstahlschutz. So hat Velocate ein Rücklicht mit GPS-Tracker im Programm, das Diebe ortet. Abus preist ein Bügelschloss, das Alarm schlägt und ohne klassischen Schlüssel auskommt. Der ist in einer Handy-App hinterlegt.

Fahrradbekleidung für den Herbst: Jetzt wird gezwiebelt
Während sich Technikverliebte über die schöne neue Produktvielfalt freuen dürften, stellen Minimalisten auf ultraleichten Carbon-Rennrädern womöglich die Sinnfrage: Je mehr man anschraubt, desto schwerer wird das Bike. Das steht auch im Widerspruch zu dem Bemühen, E-Bikes ebenfalls möglichst schlank zu halten.
Gewachsen ist auch das Angebot an Anhängern aller Art für Nachwuchs, Hunde und Lasten. Als Schutz kommen faltbare Fahrradgaragen infrage. Und weil auch Radreisen weiter boomen, überbieten sich Hersteller mit Ideen, wie das Rad auch abseits des Gepäckträgers beladen werden kann. Dabei kommen Rahmen-, Untersattel- oder Lenkertaschen heraus.
Auch Standardkomponenten unterliegen einem Wandel, weil Fahrräder auch zum Designobjekt geworden sind. Beispiel: die ringförmige, dezente und gleichermaßen schicke Klingel "Oi". Wollen Mountainbiker auf dem Trail Konflikten mit Wanderern vorbeugen, montieren sie das "Trailglöckle": eine Art Minikuhglocke, die den Biker wie den Wiederkäuer auf der Alm schon von Weitem ankündigt. Viele Beispiele für Fahrradtechnik-Innovationen sehen Sie in unserer Bildergalerie.