Führerschein mit 17 Die Regelungen in anderen Ländern
Hannover - Drei Bundesländer wollen dem Beispiel Niedersachsens folgen und den Führerschein mit 17 einführen. Auch in vielen anderen Ländern dürfen junge Leute bereits hinters Steuer, bevor sie 18 sind.
Belgien: Mit 17 Jahren kann ein vorläufiger Führerschein erworben werden. Voraussetzung sind einige Fahrstunden, ein erfahrener und benannter Beifahrer und ein "L"-Schild am Auto. Allerdings darf der junge Fahrer am Wochenende nicht ans Steuer. Nach einem Jahr kann dann der normale Führerschein erworben werden.
Österreich: Mit dem Beginn der Fahrausbildung kann im Alter von 16 Jahren begonnen werden. Die Prüfung kann man aber erst mit 17 ablegen, wenn 3000 Kilometer Fahrpraxis in Begleitung nachgewiesen werden. Für Führerschein-Neulinge gilt eine dreijährige Probezeit.
Niederlande: Wer hinter das Steuer will, muss 18 Jahre alt sein. Andere Regeln gibt es nicht.
Frankreich: Nach der theoretischen Prüfung und 21 Fahrstunden dürfen junge Leute vom 16. Lebensjahr an hinters Steuer. Bedingung ist eine Begleitperson, die mindestens fünf Jahre den Führerschein hat und kein Verkehrssünder ist. Nach drei Monaten prüft ein Fahrlehrer das Verhalten des Fahrers und seines Begleiters. Danach dokumentiert ein großes "L", dass der junge Autofahrer noch keine abschließende Prüfung hat, die er erst mit 18 Jahren machen kann.
Schweiz: Junge Leute dürfen ausnahmslos erst mit 18 Jahren ans Lenkrad. Eine Regelung zum Führerschein auf Probe tritt 2005 in Kraft. Dann soll eine dreijährige Probefrist mit Weiterbildungskursen in Kraft treten.
Spanien: Jugendliche können bereits mit 17 Jahren einen Führerschein machen. Alleine fahren dürfen sie allerdings erst nach dem 18. Geburtstag. Zuvor muss wie in vielen anderen Ländern ein erfahrener Autofahrer den Neuling begleiten. Pflicht ist im ersten Jahr auch hier das "L"-Schild.
Griechenland: Der Führerschein für Autos kann erst mit 18 Jahren gemacht werden. Eine Diskussion über eine Senkung des Mindestalters gibt es auf Grund vieler Unfälle nicht.
Kroatien: Grundsätzlich gilt eine Fahrerlaubnis für Autos erst mit 18 Jahren. Zur Fahrschule können sich junge Leute drei Monate vor dem Geburtstag anmelden. Geplante Verschärfungen, wie ein Nachtfahrverbot für Anfänger, scheiterten am Widerstand der Öffentlichkeit.
Italien: In Italien kann man mit 18 Jahren den Führerschein machen. Wer Fahrstunden nimmt, darf aber bereits vor der Prüfung ans Steuer, wenn ein anderer Autofahrer mit Führerschein daneben sitzt. Beliebt ist in Italien seit kurzem die "Macchinetta", ein Mini-Auto mit Mopedmotor, das schon 14-Jährige ohne Führerschein fahren dürfen.
Skandinavien: In den skandinavischen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen. In Dänemark und Finnland gilt: Erst mit 18 Jahren gibt es den Führerschein ohne weitere Sonderregelungen. In Norwegen und Schweden hingegen können 16- und 17-Jährige eine Erlaubnis zum Übungsfahren beantragen und dürfen dann in Begleitung eines erfahrenen Autofahrers ans Steuer. Der Führerschein kann auch hier erst mit 18 Jahren gemacht werden.