Selbstfahrende Autos Chefentwickler Chris Urmson verlässt Google
Chris Urmson - Chefentwickler der selbstfahrenden Autos bei Google - steigt nach sieben Jahren aus dem Unternehmen aus. Er will ein neues Projekt finden, das "zur Besessenheit" wird.
Chris Urmson
Foto: ELIJAH NOUVELAGE/ REUTERSDer Chefentwickler der selbstfahrenden Google-Autos, Chris Urmson, hört bei dem Internetkonzern auf. Er fühle sich bereit für eine neue Herausforderung, schrieb er in einem Blogeintrag.
Der frühere Wissenschaftler der Universität Carnegie Mellon war seit dem Anfang des Projekts vor sieben Jahren mit dabei. Er übernahm die Führung, nachdem der Gründer des Forschungslabors Google X, Sebastian Thrun, sich vor einigen Jahren zurückgezogen hatte.
Urmson ließ offen, was er als Nächstes machen werde. Er habe beschlossen, dass es an der Zeit für ein neues Abenteuer sei, heißt es in dem Blogeintrag. "Wenn ich ein anderes Projekt finde, das zur Besessenheit und mehr wird, werde ich mich doppelt so glücklich schätzen", schrieb er.
Urmson ist nicht der erste erfahrene Kopf, der sich aus dem Autoprojekt von Google verabschiedet. Anfang des Jahres gingen auch die Experten Anthony Levandowski und Lior Ron, um ein eigenes Start-up zu gründen, wie die "New York Times" berichtet. Außerdem verließen die Google-Car-Ingenieure Dave Ferguson und Jiajun Zhu das Unternehmen - ebenfalls um ein eigenes Start-up zu gründen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden