Steuernachlässe
Große Koalition will Begünstigung für Gasautos verlängern
Autos mit Gasantrieb haben einen großen Vorteil: Der Kraftstoff wird von der Regierung durch Steuersubventionen begünstigt. Eigentlich sollte diese Förderung in fünf Jahren auslaufen - doch der Koalitionsvertrag sieht jetzt eine Verlängerung der Ausnahmeregelung vor.
Flüssiggastankstelle in Esslingen: Subvention über das Jahr 2018 hinaus geplant
Foto: imago
Berlin - Fahrer von Gasautos können auf steuerbegünstigten Kraftstoff über das Jahr 2018 hinaus hoffen. Im von CDU, CSU und SPD unterzeichneten Koalitionsvertrag heißt es: "Die bis Ende 2018 befristete Energiesteuerermäßigung für klimaschonendes Autogas und Erdgas wollen wir verlängern."
Auf das als CNG bezeichnete komprimierte Erdgas sowie das LPG genannte Autogas wird seit Jahren ein reduzierter Steuersatz erhoben. Die Begünstigung läuft laut derzeitiger Fassung des Energiesteuergesetzes zum 1. Januar 2019 aus.
Bisher sparen Fahrer von Gasautos durch die Subvention mehr als 20 Cent pro Kilo. in ganz Deutschland gibt es derzeit etwa 920 CNG-Tankstellen, LPG kann man an mehr als 6000 Stationen tanken. Insgesamt sind laut Kraftfahrtbundesamt rund 494.000 Fahrzeuge mit LPG-Antrieb und etwa 76.000 CNG-Autos zugelassen.