Harley Days Hamburg Chrom, Tattoos und Monsterschlappen

Zu übersehen waren die zu Tausenden aufgefahrenen Harley-Davidson kaum – zu überhören erst recht nicht. Hamburg feierte das Kultmotorrad beim europaweit größten Harley-Treffen. Vom glitzernden Edelbike bis zum betagten Schraubermodell war alles vertreten.

Seit Freitagabend haben Harley-Davidson-Fans den Hamburger Stadtteil St. Pauli fest in ihrer Hand. Die Kultmotorräder mit dem Höllensound knatterten das Nachts zu Hunderten über die sündige Reeperbahn.

Hamburgs Polizisten schauten dem Treiben der bizarren Ledermänner und -frauen voller Verständnis zu: Schließlich finden sich auch im Fuhrpark der Beamten eine Handvoll der US-Motorräder.

Die Zuschauer begriffen schnell, dass Lärmschutzverschriften zwar für herkömmliche Motorräder gelten, nicht jedoch für Legenden auf zwei Rädern. Auch die Prüfer vom TÜV scheinen beim Plakettenverteilen an Harleys regelmäßig beide Augen und Ohren zuzudrücken.

Fotostrecke

Harley Days: Legenden knattern durch Hamburg

Foto: DPA

Den 150.000 Schaulustigen war das schnuppe, erst recht den laut Veranstalter rund 50.000 Bikern, die nach Hamburg gekommen waren. Das Wetter meinte es gut mit ihnen. Nach wochenlang trübem und regnerischem Wetter schien die Sonne über der Hansestadt fast ohne Pause - nur am Sonntag zogen Wolken auf und es regnete ein bisschen.

Tagsüber zeigten geübte Fahrer bei einer Stuntshow, dass Harleys auch ausgezeichnet mit nur einem Rad auskommen. Bei so genannten Demo-Rides durften Motorradfahrer mit gültigem Führerschein aktuelle Harley-Davidson Modelle für eine Spritzfahrt nutzen.

Abends rockten die Harley-Fans vor mehreren Bühnen rund um den Fischmarkt. Bandnamen wie Boygroupkiller featuring Wolle Krug, Ohrenfeindt oder Waikiki Beach Bombers ließen keine Zweifel an der musikalischen Ausrichtung aufkommen.

Höhepunkt am Sonntag war die Motorradparade quer durch Hamburg. Der Tross der Biker startete um 11:30 Uhr am Heiligengeistfeld und passierte in 90-minütiger Fahrt Reeperbahn, Volkparkstadion und die Alster.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten