Kohlendioxid-Ranking Mercedes verursacht höchsten CO2-Ausstoß

Beim Klimaschutz taugen deutsche Autokonzerne nicht als Vorbilder: Die Pkw-Flotten französischer und italienischer Hersteller stoßen einer Studie des Umweltverbands T&E zufolge im Schnitt deutlich weniger Kohlendioxid aus als jene von Daimler und Konsorten.

Im vergangenen Jahr auf den Markt gebrachte deutsche Neufahrzeuge bliesen je gefahrenem Kilometer im Schnitt 173 Gramm klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) in die Luft. 2005 seien es durchschnittlich 172 Gramm gewesen, schreibt der Brüsseler Umweltverband T&E unter Berufung auf offizielle EU-Statistiken.

Den niedrigsten Wert kann mit 142 Gramm der französische Konzern PSA Peugeot Citroën für sich verbuchen. Grund für die Diskrepanz ist vor allem der unterschiedliche Fokus der Autohersteller: Während Franzosen und Italiener eher im Kleinwagen-Segment und der unteren Mittelklasse aktiv sind, produzieren deutsche Hersteller vor allem hoch motorisierte Limousinen. Je schwerer und PS-stärker ein Wagen ist, desto höher sind naturgemäß Verbrauch und CO2-Ausstoß.

Im Jahr 2006 sei der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß deutscher Neuwagen leicht angestiegen, berichtet T&E. Dies entspreche einer Zunahme um 0,6 Prozent. "Es ist ironisch, dass ein Land, das sich so sehr für neue EU-Klimaschutzziele eingesetzt hat, gleichzeitig Autohersteller beheimatet, die einen der wichtigsten Wege zur Erreichung dieser Ziele blockieren", erklärte T&E-Direktor Jos Dings.

Dagegen hätten französische und italienische Hersteller die CO2-Emissionen ihrer Neuwagen um 1,6 Prozent auf durchschnittlich 144 Gramm pro Kilometer gesenkt. Die japanischen Autobauer erzielten im vergangenen Jahr eine Verminderung um 2,8 Prozent auf jetzt noch 161 Gramm pro Kilometer, berichtet T&E.

CO2-Flottenwerte großer Autohersteller im Jahr 2006

Rang Name CO2 (g/km)
1 PSA Peugeot Citroen 142
2 Fiat 144
3 Renault 147
4 Toyota 153
5 Honda 154
6 General Motors 157
7 Ford 162
8 Suzuki 166
9 Volkswagen 166
10 Hyundai 167
11 Nissan 168
12 Mazda 173
13 BMW 184
14 DaimlerChrysler 188
Quelle: T&E

Unter den deutschen Herstellern habe einzig BMW die Emissionen um immerhin 2,5 Prozent reduziert, dies werde aber durch Steigerungen bei Daimler- und VW-Neufahrzeugen mehr als wettgemacht, erklärt die Organisation weiter. Unter den 14 untersuchten Herstellern kommt Daimler auf den letzten Platz, BMW rangiert direkt davor. Volkswagen belegt den 9. Platz.

Die durchschnittlich geringste CO2-Menge stoßen Neufahrzeuge von Peugeot aus. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Autohersteller den CO2-Ausstoß von Neufahrzeugen bis zum Jahr 2012 auf einen europaweiten Durchschnittswert von 130 Gramm pro Kilometer reduzieren, durch zusätzliche Maßnahmen wie eine verstärkte Nutzung von Biosprit soll die Treibhausgasmenge insgesamt auf 120 Gramm gesenkt werden.

Unter den Autobauern ist bereits ein erbitterter Streit darüber ausgebrochen, wie stark einzelne Hersteller zu dem Durchschnittsziel beitragen müssen.

Der Brüsseler Autoverband Acea hatte der Europäischen Kommission ursprünglich versprochen, den CO2-Ausstoß bei neu zugelassenen Pkw bis Ende 2008 freiwillig auf durchschnittlich 140 Gramm je Kilometer zu drücken. Diese Zusage wird Acea voraussichtlich jedoch nicht einhalten können.

hil/AP

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren