

Berlin - In der Autonation Deutschland kommen auf 1000 Einwohner im Schnitt 472 private Pkw. Das geht aus einer Auswertung des Car Centers Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen hervor. Dabei müsse differenziert werden, sagt Studienautor Ferdinand Dudenhöffer: "Es gilt: Je ländlicher die Gegend, umso mehr Autos besitzen die Bürger. Oder umgekehrt, je größer die Stadt, umso weniger Autos pro Einwohner."
So kämen in Städten mit mehr als einer Millionen Einwohnern auf 1000 Menschen nur 322 private Pkw. Bei Städten über 600.000 Einwohner seien es 328 Fahrzeuge auf 1000 Einwohner. Und in Städten und Gemeinden unter der 500.000-Marke kämen auf 1000 Menschen 498 Fahrzeuge.
"Der Trend zu Car-Sharing und anderen Mobilitätsangeboten lässt den Wunsch nach dem eigenen Auto nicht mehr so wichtig erscheinen", sagt Dudenhöffer. "Gerade in den Großstädten werden solche gesellschaftlichen Trends gesetzt. Der Status des Autos wird deshalb auch in ländlichen Gegenden beeinflusst werden."
Im Vergleich deutscher Großstädte mit mehr als 500.000 Einwohnern besitzen die Dortmunder noch die meisten privaten Autos. Die geringste Autodichte unter den Großstädten hat dagegen Berlin. Hier kommen auf 1000 Einwohner gerade einmal 289 private Fahrzeuge. "Die Urbanisierung läuft", sagt Dudenhöffer, "die Großstädte werden immer dichter besiedelt. Damit wird sich der Trend zu weniger Autos in Zukunft noch verstärken."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Platz 14 - Dortmund: Die Wissenschaftler des Car Centers Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen haben die Einwohnerzahlen deutscher Großstädte (mehr als 500.000 Bewohner) mit der Zahl der dort angemeldeten Privat-Pkw verglichen und ein Ranking erstellt. Dortmund ist die Großstadt mit der höchsten Autodichte - auf 1000 Einwohner kommen 410 Fahrzeuge. Allerdings ist diese Zahl noch eindeutig entfernt von den Verhältnissen, die in Städten und Gemeinden mit weniger als 500.000 Einwohnern herrschen: Laut Studie kommen dort 498 Autos auf 1000 Einwohner.
Platz 13 - Essen: In Essen kommen auf 1000 Einwohner 403 Privat-Pkw.
Platz 12 - Nürnberg: In der Franken-Metropole fahren 373 Autos pro 1000 Einwohner.
Platz 11 - Köln: 360 Autos pro 1000 Einwohner sind es in Köln.
Platz 10 - Düsseldorf: In der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens kommen auf 1000 Einwohner 359 Fahrzeuge.
Platz 9 - Bremen: An der Weser sind es 355 Pkw je 1000 Einwohner.
Platz 8 - Stuttgart: In der deutschen Autostadt schlechthin kommen auf 1000 Einwohner 351 Autos.
Platz 7 - München: 350 Privat-Pkw kommen in der bayrischen Landeshauptstadt auf 1000 Einwohner.
Platz 6 - Dresden: An der Elbe werden 348 Autos je 1000 Einwohner gezählt.
Platz 5 - Leipzig: Hier sind es 338 Autos pro 1000 Menschen. "Gerade in den Großstädten werden die gesellschaftlichen Trends gesetzt", sagt Dudenhöffer." Für die Autohersteller könnte die Entwicklung in den Metropolen deshalb negative Folgen haben.
Platz 4 - Hamburg: In der zweitgrößten Stadt Deutschlands kommen auf 1000 Einwohner 331 Fahrzeuge. "Je größer die Stadt, umso weniger Autos pro Einwohner", diese ungefähre Regel lässt sich laut Studienautor Ferdinand Dudenhöffer aus der Analyse ableiten.
Platz 3 - Frankfurt am Main: Unter den Bankentürmen gibt es 324 Autos je 1000 Bewohner.
Platz 2 - Hannover: In der niedersächsischen Landeshauptstadt kommen auf 1000 Einwohner 320 Pkw.
Platz 1 - Berlin: Berlin hat zwar die meisten Autos, aber eben auch die meisten Einwohner. Auf 1000 Menschen kommen an der Spree demnach 289 Autos - so gering ist die Zahl in keiner anderen Großstadt.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden