Motorradhelm-Test Der beste Schutz im Windkanal

Der wichtigste Verletzungsschutz für Motorradfahrer ist der Helm. In einem großen Test hat die Fachzeitschrift "Motorrad" jetzt 20 Integralhelme unterschiedlicher Preisklassen überprüft. Die Ergebnisse überraschten selbst die Tester.

Mit Amboss und im Windkanal, mit Akustik-Dummy und im Praxistest - selten gab es eine so aufwändige Überprüfung von unterschiedlichen Motorradhelmen, wie ihn die Zeitschrift "Motorrad" jetzt veröffentlicht hat. Insgesamt 20 Integralhelme in einer Preisspanne von 80 bis 500 Euro wurden auf ihre Sicherheit hin untersucht. Ein bedenkliches Ergebnis der Testreihe: Obwohl sämtliche Fabrikate das vom jeweiligen Hersteller vergebene ECE-Prüfzeichen trugen, überschritten einige der Helme bei der Stoßdämpfungsprüfung die gemäß dieser ECE-Norm festgelegten Grenzwerte zum Teil deutlich und gleich an mehreren Messpunkten.

Dabei fiel auf, dass die Einhaltung der ECE-Norm nicht unbedingt mit dem Preisniveau zusammenhängt. Das Modell Ti-Tech des Herstellers AGV zum Beispiel, mit einem Preis von rund 500 Euro eines der teuersten Modelle im Test und darüber hinaus der Kopfschutz, den auch Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi trägt, versagte bei dieser Prüfanordnung. Andererseits erreichte das billigste Modell, der Takachi TK 30 (Preis zirka 80 Euro), im Vergleich durchaus akzeptable Werte bei der Stoßdämpfungsprüfung.

Andererseits schnitt das Visier des Modell Takachi TK 30 beim Beschlagstest vergleichsweise schlecht ab, die Höchstpunktzahl erreichte das Modell Shoei XR 1000 WSK. Beim Akustiktest wiederum schaffte der Helm vom Typ BMW Sportintegral den Bestwert. In der subjektiv geprüften Kategorie "Handhabung" vergaben die Tester die beste Note abermals an das Modell von Shoei.

In der Endtabelle erreichten lediglich zwei Helmtypen die Bewertung "sehr gut": der Schuberth S1 und der Shoei XR 1000 WKS, beides Modelle aus der teuersten Preisklasse. Mit "gut" bewertet wurden insgesamt fünf Helme: BMW Sportintegral, Uvex Helix RS Carbon, Nolan N 83 VPS, X-Lite X-601 und Suomy Spec 1R.

Allerdings verweisen Sicherheitsexperten darauf, dass ein solcher Helmtest bestenfalls Anhaltspunkte für die Wahl des passenden Kopfschutzes bieten kann. Vor allem anderen entscheidend ist vielmehr die optimale und bequeme Passform des Helms und das subjektive Wohlbefinden des jeweiligen Trägers unter der Ganzkopfummantelung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren