Vorstoß der Bundesregierung Bund plant mehr Steuervorteile für Elektro-Dienstwagen

Elektroauto Streetscooter: E-Transporter als Dienstwagen im Einsatz der Post
Foto: Deutsche Post DHLBerlin - Die Bundesregierung will den Kauf von Elektroautos mit weiteren Steuererleichterungen anschieben. Dienstfahrzeuge sollten mit der Hälfte ihres Wertes im Jahr der Anschaffung von der Steuer abgesetzt werden können, heißt es im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (Nape) des Wirtschaftsministeriums, der SPIEGEL ONLINE vorliegt.
Die Sonderabschreibung solle ab 2015 möglich sein. "Die nur geringen Auswirkungen auf das Steueraufkommen werden durch einen positiven Einfluss auf die Umwelt ergänzt", heißt es im Papier. Die Bundesregierung will zudem mehr umweltfreundliche Elektroautos auf die Straßen bringen. Ihr Ziel ist es, dass es im Jahr 2020 eine Million E-Autos in Deutschland gibt. Direkte Kaufprämien hatte sie bislang abgelehnt.
Der Aktionsplan soll Anfang Dezember vom Kabinett beschlossen werden. Er soll helfen, den CO2-Ausstoß des Jahres 1990 in den kommenden sechs Jahren um 40 Prozent zu reduzieren. Dies hatte die Bundesregierung als Klimaziel festgelegt.