Neue ADAC-Studie
Geländewagen sind so gefährlich wie fahrende Mauern
SUVs schneiden beim Fußgängerschutz bei Unfällen miserabel ab. Das ergab eine Crash-Studie des ADAC. Die großen Geländewagen gleichen bei Unfällen einer fahrenden Mauer, Unfallopfer können sich nicht wie bei kleineren Wagen über die Motorhaube abrollen.
München - Der Autoclub ADAC hält Geländewagen bei einem Zusammenstoß mit Menschen für besonders gefährlich. Von den Fahrzeugherstellern werde zu wenig getan, um Fußgänger vor schweren, oft sogar tödlichen Kollisionen zu schützen, kritisierte der Autoclub in München. Jahr für Jahr sterben laut ADAC europaweit rund 7000 Fußgänger bei Kollisionen mit Autos. Geländewagen hätten sich bei Crashtests als besonders gefährlich bei Zusammenstößen mit Personen erwiesen, da Fahrzeuge mit über 2,5 Tonnen Gewicht von der Prüfung des Fußgängerschutzes im Rahmen des europäischen Zulassungsverfahrens befreit sind.
"Becken und auch die Köpfe von Kindern prallen bei diesen hohen Fahrzeugen mit voller Wucht gegen die vordere Haubenkante", schreibt der ADAC in seiner Studie. Der ungedämpfte Aufschlag sei mit einer fahrenden Mauer vergleichbar, da der Aufprall nicht durch Abrollen oder Rutschen absorbiert werden kann. Der ADAC bezeichnete die Mängel im Fußgängerschutz bei Geländewagen als "inakzeptabel".
Um bei künftigen Modellen die Verletzungsgefahr bei Unfällen von Autos mit Fußgängern zu mildern, fordert der ADAC daher unter anderem von den Herstellern die Verlegung von Scheibenwischern in geschützte Bereiche, etwa die A-Säule. Dadurch sollen Verletzungen vermieden werden. Zudem sollten verstärkt nachgiebige Stoßfänger eingesetzt werden, die das Bein des Unfallopfers sowohl am Unter- wie auch am Oberschenkel unterstützen. Außerdem sollte die Haubenpartie so gestaltet werden, dass die Energie des Aufpralls absorbiert wird. Weiche Oberflächen der Motorhaube könnten zudem den Aufprall des Kopfes mildern.
Die meisten großen Geländewagen (über 2,5 Tonnen) schnitten im Crashtest schlecht ab, überzeugen konnten nur der Nissan Pathfinder und der Audi Q7. Bei kleineren SUVs erreichte der Toyota RAV4 das beste Ergebnis.
sto/ddp
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.