

Innerhalb weniger Tage haben die Reifenhersteller Pirelli und Continental praktisch die gleiche Produktneuheit bekanntgegeben: Beide Firmen kündigten an, für die Audi-Modelle RS6 und RS7 künftig besonders geräuscharme Reifen für die Erstausstattung zu liefern. Wohlgemerkt handelt es sich dabei nicht um Pneus, die das Abrollgeräusch nach außen hin minimieren, sondern die den Abrolllärmpegel im Inneren des Autos senken. Und zwar erheblich.
Continental teilt mit, "dass auf allen Untergründen bis zu neun Dezibel weniger Geräusch in die Kabine dringen". Die italienische Firma Pirelli erklärt, das eingesetzte Pirelli Noise Cancelling System reduziere den Pegel um zwei bis drei Dezibel.
Zwei Hersteller, eine Technik
Die Technik, mit der beide Hersteller das Rauschen, Wummern und Dröhnen der Reifen im Autoinnenraum dämpfen, ist weitgehend identisch. Sie besteht aus einer Schaumschicht, die nach dem eigentlichen Produktionsprozess des Reifens auf der Innenseite der Lauffläche aufgebracht wird. Dieser integrierte Schalldämpfer soll die Luftvibrationen im Reifeninnern verringern. Die dadurch entstehenden Schallwellen werden nämlich über Felgen und Fahrwerk ins Wageninnere geleitet.
Audi teilte auf Anfrage mit, dass diese neue Reifenart "sehr gut zu den hochsportlichen Modellen RS6 und RS7 passe", zumal der Polyurethan-Schaumbelag im Reifeninnern keinerlei negative Einflüsse auf die sonstigen Reifeneigenschaften habe. Die größere Ruhe für die Insassen bedeute zugleich einen höheren Fahrkomfort.
Und es gebe noch einen Vorteil, wie Audi-Sprecherin Silvia Saporetti erläutert: "Durch die Reduzierung der Störgeräusche kommen die RS-typischen Geräusche von Motor oder Abgasanlage für den Fahrer noch besser zur Geltung." Sozusagen die Ruhe für den Sturm.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Flüsterreifen: Der Hannoveraner Reifenhersteller Continental bietet für die Erstausrüstung jetzt erstmals Reifen mit einer eingeklebten Schaumschicht an. Diese Neuerung soll die Schallentwicklung im Reifen unterdrücken und dadurch das Abrollgeräusch im Autoinnenraum deutlich senken.
Conti-Silent: Als erster Autohersteller wird fortan Audi mit sogenannten Flüsterreifen beliefert. Sowohl Continental, als auch der italienische Hersteller Pirelli rüsten die Audi-Modelle RS6 und RS7 mit Reifen aus, die einen eingeklebten Schalldämpfer besitzen.
Audi RS6: Bei Audi heißt es, die neuen Reifen, mit denen das Innenraumgeräusch gesenkt wird, tragen zu mehr Fahrkomfort für die Insassen bei. Sämtliche übrigen Eigenschaften der Pneus werden durch die neue Schaumschicht nicht beeinträchtigt.
Audi RS7: Durch das verringerte Abrollgeräusch, das im Auto hörbar ist, kommen nach Audi-Angaben für die Insassen die Motor- und Abgasgeräusche der besonders sportlichen RS-Modelle noch besser zur Geltung.
Reifenlabel: Seit vergangenem November müssen alle Reifen mit einem solchen label austestattet sein. Die Grafiken informieren über Rollwiderstand (oben links), über das Bremsverhalten bei Nässe (oben rechts) und über das Abrollgeräusch, das außerhalb des Fahrzeugs hörbar ist (unten). Für dieses Geräusch gibt es in der EU Grenzwerte, die je nach Reifenbreite von 71 bis 75 dB gestaffelt sind (je breiter, desto höher das erlaubte Abrollgeräusch). Mit den neuen Flüsterreifen von Audi und Pirelli hat diese Angabe allerdings nichts zu tun.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden