Neuer Seniorenclub des ADAC Die Grauen Engel

Teilnehmer eines ADAC-Sicherheitstrainings für Senioren: Ältere Autofahrer bekommen demnächst vielleicht ihren eigenen Club.
Foto: Thomas Frey/ picture-alliance/ dpaHamburg - Das Geheimprojekt trägt den vorläufigen Arbeitstitel "Christophorus". Es solle ein überparteiliches und unpolitisches Netzwerk für die Generation 60 plus entstehen, heißt es beim ADAC.
Der Automobilclub will dafür Millionen investieren. Vorbild ist die amerikanische Seniorenorganisation AARP (American Association of Retired Persons), in der 40 Millionen Mitglieder organisiert sind.
"Wir glauben an die Prinzipien eines gemeinsamen Ziels, einer gemeinsamen Stimme und an eine kollektive Kaufkraft", lautet das Motto dieser mächtigen Lobbyorganisation aus den USA. Der AARP sucht einen Netzwerkpartner in Deutschland, der seinen reisenden Senioren ähnliche Serviceleistungen und Vergünstigungen bietet wie in den USA.
Der ADAC könnte im Gegenzug nach dem Vorbild von bestehenden Kooperationen unter Automobilclubs auf die Dienste des AARP in den USA zurückgreifen.