Mindestgeschwindigkeit beim Überholen Schweiz macht Schluss mit Schneckentempo
Wer in der Schweiz künftig auf Autobahnen überholen will, sollte den Gasfuß drücken. Die Schweizer haben beschlossen, das Mindesttempo auf der Überholspur zu erhöhen.
Schleichen unerwünscht: Schweiz hebt Mindesttempo auf Überholspur an
Foto: epa Keystone Urs Flueeler/ picture-alliance/ dpaWar es das mit der Schweizer Gemütlichkeit? Die Schweizer, ein Volk, das eher für Ruhe und Gelassenheit bekannt ist, geben Gas. Im wahrsten Sinne sogar: Der Schweizer Bundesrat hat jetzt beschlossen, das Mindesttempo auf Überholspuren anzuheben.
Wer auf einer dreispurigen Autobahn die Spur ganz links benutzt, muss künftig schneller als 100 km/h fahren. Bisher galt eine Mindestgeschwindigkeit von 80 km/h. Der Bundesrat wolle damit den Verkehrsfluss verbessern. Die neue Regel gilt ab 1. Januar 2016.
Davon dürften notorische Linksfahrer und vielleicht auch so mancher Drängler in Deutschland nur träumen. Anders als oft angenommen, gilt auf deutschen Autobahnen keine Mindestgeschwindigkeit.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt lediglich vor, dass Autobahnen nur von Kraftfahrzeugen benutzt werden dürfen, "deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt". Eine Vorgabe, wie schnell damit zu fahren sei, ist damit aber nicht verbunden. Jedoch kann auf deutschen Autobahnen in Abschnitten eine Mindestgeschwindigkeit gelten. Diese wird durch eine weiße Zahl in einem runden Schild mit blauem Hintergrund angezeigt.
Sollte Deutschland dem Schweizer Vorbild folgen?
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden