
Autobahn-Teststrecke: Orientierungshilfe für Autos
Autobahn-Teststrecke Was bedeutet dieses Schild?
Zum Hobby vieler Autofahrer zählt das Schimpfen auf den sogenannten Schilderwald. Die Kritiker der Mannigfaltigkeit deutscher Verkehrszeichen erhalten in diesen Tagen eine Steilvorlage: Auf der Autobahn zwischen München und Ingolstadt sind am Donnerstag neue Schilder aufgestellt worden - und für Menschen haben sie keinerlei Bedeutung.
Stattdessen dienen die schwarz-weißen, rund 70 Zentimeter breiten Schilder als Orientierungspunkte für computergesteuerte Autos. Laut Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen handelt es sich um Landmarken, durch die selbstfahrende Fahrzeuge ihre Position zentimetergenau bestimmen können. Anhand der Schilder kann das Auto beispielsweise die Daten abgleichen, die es von seinem GPS erhält.
Wie die Autobahndirektion Südbayern mitteilte, werden rund um das Autobahndreieck Holledau 13 Schilder im Abstand von etwa 2,5 Kilometern am Fahrbahnrand aufgestellt. Teile der A9 und A93 wurden vom Bundesverkehrsminister zum "digitalen Testfeld Autobahn" erklärt, dort erproben Autohersteller seit Mai 2015 autonom fahrende Pkw.