Aktienkurs stürzt ab Lkw-Hersteller Volvo räumt gravierende Abgasprobleme ein

Volvo-Lkw
Foto: VolvoDer schwedische Lkw-Bauer Volvo hat Abgasprobleme bei einem Teil seiner Fahrzeuge eingeräumt. Ein Bauteil zur Kontrolle des Schadstoffausstoßes könne sich schneller abnutzen als erwartet, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Damit bestehe die Gefahr, dass zulässige Emissionswerte überschritten würden. Die Kosten zur Behebung des Problems könnten erheblich sein. Die Nachricht ließ die Aktie des Unternehmens an der Börse in Stockholm um mehr als neun Prozent auf den tiefsten Stand seit eineinhalb Jahren abrutschen.
Der Fehler wurde den Angaben zufolge bei internen Kontrollen festgestellt. Zu den finanziellen Auswirkungen konnte Volvo noch keine konkreteren Angaben machen. "Wir sind derzeit dabei, das volle Ausmaß des Problems zu ermitteln", sagte eine Sprecherin. Die betroffenen Lkw wurden für den nordamerikanischen und europäischen Markt hergestellt. Auf diese beiden Regionen entfielen im vergangenen Jahr etwa zwei Drittel der Auslieferungen. Die Behörden würden darüber informiert.
Der Konzern, der neben Lkw auch Baumaschinen, Busse und Motoren herstellt, erklärte, dass die Abnutzung nicht alle Fahrzeuge und Motoren in gleichem Maße betreffe. Bei der Auslieferung hielten alle mit dem Bauteil ausgestatteten Fahrzeuge die Emissionsgrenzwerte noch ein. Analysten der Investmentbank Nordea rechnen mit "substanziellen Einbußen", sollten die Behörden den Austausch der Bauteile in allen Lkw verlangen. Im vergangenen Jahr lieferte Volvo mehr als 200.000 Lkw aus.