Zur Ausgabe
Artikel 37 / 69

Mit Begleitperson unterwegs 6- bis 14-Jährige dürfen kostenlos Bahn fahren – auch ohne die Eltern

Die Bahn passt ihre Regeln an das sich wandelnde Verständnis von Familie und Elternschaft an: Bis zu vier Kinder sind künftig stets umsonst unterwegs, wenn sie zusammen mit einer beliebigen älteren Person fahren.
aus DER SPIEGEL 49/2021
Einsteigen, bitte: Bis zu vier fahren mit Älteren umsonst, auf das Familienverhältnis kommt es dabei nicht an

Einsteigen, bitte: Bis zu vier fahren mit Älteren umsonst, auf das Familienverhältnis kommt es dabei nicht an

Foto: Zacharie Scheurer / dpa-tmn

Die Deutsche Bahn erlaubt Kindern von 6 bis 14 Jahren künftig auch dann die freie Fahrt, wenn sie nicht mit den eigenen Eltern oder den Großeltern unterwegs sind. Bislang durften nur leibliche Nachkommen gratis bei dem Staatskonzern mitfahren, Stiefkinder waren damit etwa im Nachteil.

Ab dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember sollen Begleitpersonen ab 15 Jahren, also auch ältere Geschwister, vier Kinder mitnehmen können – und das unabhängig vom Familienverhältnis. Kinder im Alter von unter 15 Jahren, die allein fahren, müssen dagegen ein Ticket zum halben Preis kaufen.

Aus: DER SPIEGEL 49/2021

Entscheidung zwischen Leben und Tod

Im Süden und im Osten des Landes sind Kliniken so überfüllt, dass Ärzte Patienten verzweifelt quer durchs Land verlegen, auf der Suche nach einem Intensivbett. Kann die Triage noch abgewendet werden? Die neue Regierungskoalition verschärft die Maßnahmen, schreckt aber vor harten Regeln zurück.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Die neuen Regeln sollen in allen Fernzügen der Bahn gelten. Das Unternehmen reagiert damit auf das sich wandelnde Verständnis von Familien und Elternschaft, das auch die künftige Ampelkoalition noch einmal liberalisieren will.

Die Bahn bietet zudem jungen Reisenden von 15 bis 26 den sogenannten Supersparpreis Young an, der künftig Bestandteil des normalen Ticketangebots sein wird. In Kombination mit einer Bahncard können die jungen Kunden dann Tickets für ICE und IC zum Preis von weniger als zehn Euro buchen.

gt
Zur Ausgabe
Artikel 37 / 69
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren