Bilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes Zahl der Elektroautos überspringt die Eine-Million-Marke

In Deutschland wächst die Zahl der Autos weiter. Doch es tut sich etwas: Der Bestand von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor geht zurück, Batteriewagen legen zu.
VW-Werk in Zwickau: Ein Arbeiter montiert ein E-Auto

VW-Werk in Zwickau: Ein Arbeiter montiert ein E-Auto

Foto:

Teresa Kröger / Kirchner-Media / IMAGO

Der Bestand an Autos ist in Deutschland im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Rund 48,8 Millionen Personenkraftwagen waren zum Stichtag 1. Januar 2023 hierzulande registriert, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Das waren etwa 0,5 Prozent mehr als zum gleichen Stichtag des Vorjahres.

45 Millionen der registrierten Fahrzeuge hatten einen fossilen Antrieb. Damit haben Verbrennungsmotoren nach wie vor den höchsten Anteil, aber es bahnt sich eine Veränderung an:

  • Die Zahl der reinen Elektroautos hat erstmals die Millionenmarke überschritten.

  • Die Zahl der E-Autos stieg damit innerhalb eines Jahres um fast 64 Prozent.

  • Der Bestand an Dieselautos sank dagegen um 2,6 Prozent. Bei Benzinern lag das Minus bei 1,4 Prozent.

Die Zahl der Verbrennungsmotoren dürfte laut KBA künftig noch schneller sinken. Zuletzt war jeder dritte Neuwagen ein E-Auto.

Auch mehr Motorräder und Lastwagen

Hinzu kommt das geplante Aus für Verbrennungsmotoren in der EU ab dem Jahr 2035, über das kommende Woche abgestimmt werden soll. Deutschland könnte sich jedoch enthalten und das Projekt so noch stoppen . Die FDP fordert Ausnahmen für Verbrennungsmotoren, die mit sogenannten E-Fuels laufen.

Die Zahl aller Kraftfahrzeuge hierzulande – also Motorräder, Lastwagen oder Zugmaschinen mit eingerechnet – lag zum 1. Januar 2023 bei rund 60,1 Millionen. Das waren 0,8 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitpunkt.

koe/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren