Offenbar weniger Schäden Elektroautos lassen sich deutlich billiger versichern als Verbrenner

Elektroauto Porsche Taycan: Eine Vollkaskoversicherung für den Wagen ist im Schnitt 26 Prozent billiger als eine vergleichbare Police für den benzingetriebenen und ähnlich leistungsstarken Porsche Panamera
Foto: Radu Chindris / PorscheMit der Umweltprämie von bis zu 9000 Euro netto versuchen Staat und Autohersteller, Neuwagenkäufer für Elektroautos zu gewinnen. Dazu will jetzt auch die Versicherungsbranche Autofahrer von der E-Mobilität überzeugen: Bei Prämien für Stromer sparen Kunden im Vergleich zu Verbrennermodellen viel Geld. Das gilt vor allem für Kaskoversicherungen, wie aktuelle Marktuntersuchungen zeigen.
Das Internet-Vergleichsportal Verivox hat die Vollkasko-Versicherungsprämien von sechs Elektroautos und vergleichbaren Verbrennern gegenübergestellt. Ergebnis: Die Topangebote für Stromer sind in allen Fällen deutlich günstiger. Eine Vollkasko-Versicherung für das BMW-Elektroauto i3 (125 kW/ 170 PS) beispielsweise kann von einer Familie (je nach Wohnort) bereits für 688 Euro im Jahr (HUK24 Classic) abgeschlossen werden. Beim Verbrennermodell BMW 118 (104 kW/ 140 PS) hingegen würden mindestens 1032 Euro (R+V24 Komfort) fällig.
Fahrberichte, Analysen, aktuelle Nachrichten: So verpassen Sie keine Artikel aus der Rubrik Mobilität des SPIEGEL.
Auch die fünf billigsten Tarife für Renaults Elektrokleinwagen Zoe sind wesentlich günstiger als jene für das ähnlich große Modell Renault Clio mit Benzinmotor. "Das überrascht", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer bei Verivox. Der Grund: E-Autos sind in der Regel deutlich teurer als vergleichbare Verbrennermodelle. "Deshalb wäre eine teurere Kaskoprämie zu erwarten, weil die Schadenkosten tendenziell höher sind", so Schütz.
E-Auto-Fahrer sind umsichtiger
Warum also lassen sich teurere Autos günstiger versichern? Auf eine scheinbare Paradoxie verweist Horst Müller-Peters, Leiter der Forschungsstelle Versicherungsmarkt am Kölner Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) der TH Köln: In Elektroautos sind meist mehr Sensoren und Kameras verbaut, sie dienen den Assistenzsystemen. Damit werden Ersatzteile teurer, und eigentlich müsste das die Versicherungsprämien nach oben treiben. Tatsächlich jedoch sorgen die Assistenzsysteme für weniger Unfälle. Müller-Peters: "Schon jetzt haben wir dadurch eine deutliche Tendenz zu weniger Schäden."
Bei Elektroautos kommt noch etwas anderes hinzu. "Die häufig batterieschonende Fahrweise korreliert in hohem Maße mit einem sicheren Fahrstil", sagt Müller-Peters. Anders gesagt: Wer ein Elektroauto besitzt, fährt auch besonders umsichtig. Die Zahl der Unfälle nimmt ab. Und dadurch wird das Elektroautomodell in eine niedrigere Typklasse eingestuft, die wiederum für die Versicherungsprämie entscheidend ist. Der Schutz kostet weniger.
Spezielle Rabatte für Elektroautos
Zusätzlich versuchen die Autoversicherer Elektroauto-Neukunden mit üppigen Rabatten zu gewinnen, auch auf die Haftpflichtversicherung, so heißt es im Oktober-Report von Stiftung Warentest. Die Versicherungen Condor und R+V etwa werben mit bis zu 25 Prozent Rabatt auf Haftpflicht- und Kaskoversicherungen. "Aus Marketing- und Reputationsgründen besteht für viele Versicherer kurzfristig die Versuchung, Versicherungen für Elektroautos zu pushen", sagt Müller-Peters.
"Solche Rabatte allein sollten Kunden nicht zum Abschluss verleiten", heißt es jedoch im Report von Stiftung Warentest. Zum einen, weil ein anderer Versicherer dennoch günstiger sein könne. Und zum anderen, weil bei einer E-Auto-Versicherung Rahmenbedingungen beachtet werden müssen, die sich nicht allein im Preis widerspiegeln. Einige Tarifleistungen seien noch nicht passgenau für Elektroautos konzipiert, sagt Verivox-Geschäftsführer Schütz. Schließlich gehört zu einem Elektroauto ganz neues Zubehör. Etwa ein Ladekabel und mitunter eine Wallbox. Schäden oder gar der Diebstahl solcher Komponenten werden nicht automatisch abgedeckt.
Unbedingt den Akku mitversichern
Besonders wichtig ist, dass eine E-Auto-Versicherung Schäden am Akku abdeckt. Er ist häufig einen fünfstelligen Betrag wert. Die ersten Versicherer bieten spezielle E-Prämien an. Die Batterie wird dabei je nach Tarif bis zu 36 Monate lang zum Neuwert versichert. Viele Versicherer zögen pro Betriebsjahr 10 bis 20 Prozent vom Neuwert des Akkus ab, warnt Stiftung Warentest. Zudem verweisen die Verbraucherschützer darauf, dass Bedienfehler, die die Elektronik des Wagens lahmlegen, oder auch Tierbisse in Elektrokabel für den Akku schädlich sein können. Sie sollten deshalb ebenfalls und inkulsive der Folgeschäden von der Kaskoversicherung gedeckt sein.
Auch die Hersteller von Elektroautos selbst schielen bereits auf den Versicherungsmarkt. Tesla etwa kooperiert bereits mit der Bavaria Direkt und bietet eine eigene Police an. Darin abgedeckt: 36 Monate Neupreisentschädigung, Akkuschäden, die Absicherung der heimischen Wallbox und an öffentlichen Ladesäulen, sowie der Diebstahl des Ladekabels. Mercedes brachte erst im Oktober gemeinsam mit dem Versicherungsvermittler Swiss Re das Gemeinschaftsunternehmen Movinx an den Start. Im nächsten Jahr sollen eigene Versicherungsangebote auf den Markt kommen – zuerst in Frankreich, anschließend auch im restlichen Europa. Das Ringen um E-Auto-Kunden wird sich also fortsetzen.
Versicherungsprämien ähnlicher Fahrzeuge im Vergleich
Familie mit jungem Fahrer - HH Zentrum | |||
---|---|---|---|
BMW i3 (120 Ah, 170 PS) | BMW 118 (140 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 688,66 | R+V24 Komfort | 1032,35 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 714,63 | R+V24 Premium | 1079,92 |
HUK Classic | 757,87 | HUK24 Classic | 1152,18 |
Condor | 773,14 | AXA freie Werkstattwahl | 1182,26 |
HUK Classic Kasko Plus | 785,79 | CosmosDirekt Basis-Schutz | 1183,24 |
Top5 Tarife | 744,02 |
| 1125,99 |
Teuerster Tarif | 2397,34 | Teuerster Tarif | 3020,30 |
Fahrer: 50 und 21 Jahre, PLZ 20095; 18.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 15 / 15 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Rentner - HH Zentrum | |||
---|---|---|---|
VW E-Golf VII (135 PS) | VW Golf VIII 1.5 TSI (130 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 305,46 | R+V24 Komfort | 425,83 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 318,63 | Verti Klassik | 432,80 |
Verti Klassik | 333,60 | HUK24 Classic | 434,36 |
HUK Classic | 334,87 | Nexible All-in-one Autovers. | 436,44 |
HUK Classic Kasko Plus | 349,03 | R+V24 Premium | 445,13 |
Top5 Tarife | 328,32 |
| 434,91 |
Teuerster Tarif | 933,77 | Teuerster Tarif | 1014,48 |
Fahrer: 70 Jahre, PLZ 20095; 10.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 30 / 30 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Single - HH Zentrum | |||
---|---|---|---|
Smart EQ Fortwo (82 PS) | Smart Fortwo 1.0 Cabrio (70 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 223,58 | R+V24 Komfort | 256,28 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 230,27 | Verti Klassik | 258,00 |
HUK Classic | 247,42 | HUK24 Classic | 263,64 |
HUK Classic Kasko Plus | 254,61 | CosmosDirekt Basis-Schutz | 266,93 |
Verti Klassik | 260,80 | R+V24 Premium | 267,57 |
Top5 Tarife | 243,34 |
| 262,48 |
Teuerster Tarif | 683,00 | Teuerster Tarif | 618,04 |
Fahrer: 30 Jahre, PLZ 20095; 6.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 10 / 10 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Familie mit jungem Fahrer - HH Wandsbek | |||
---|---|---|---|
Renault Zoe (69 PS) | Renault Clio 1.0 (65 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 596,33 | R+V24 Komfort | 798,01 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 617,28 | CosmosDirekt Basis-Schutz | 798,02 |
CosmosDirekt Basis-Schutz | 637,37 | R+V24 Premium | 834,08 |
Condor | 654,24 | CosmosDirekt Comfort-Schutz | 865,12 |
HUK Classic | 657,46 | DA Direkt Mein Tarif Basis (freie Werkstattwahl) | 901,90 |
Top5 Tarife | 632,54 |
| 839,43 |
Teuerster Tarif | 2028,05 | Teuerster Tarif | 2307,00 |
Fahrer: 50 und 21 Jahre, PLZ 22359; 18.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 15 / 15 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Rentner - HH Wandsbek | |||
---|---|---|---|
Opel Corsa-F Electric (136 PS) | Opel Corsa-F 1.2 (100 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 337,68 | R+V24 Komfort | 417,10 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 352,31 | Nexible All-in-one Autoversicherung | 434,28 |
HUK Classic | 370,12 | R+V24 Premium | 435,85 |
Condor | 372,40 | HUK24 Classic | 448,42 |
HUK Classic Kasko Plus | 385,86 | HUK24 Classic Kasko Plus | 468,56 |
Top5 Tarife | 363,67 |
| 440,84 |
Teuerster Tarif | 1034,59 | Teuerster Tarif | 1040,94 |
Fahrer: 70 Jahre, PLZ 22359; 10.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 30 / 30 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Single - HH Wandsbek | |||
---|---|---|---|
Porsche Taycan 4S (435 PS) | Porsche Panamera ST 4 3.0 (330 PS) | ||
Tarif | Preis (in Euro) | Tarif | Preis (in Euro) |
HUK24 Classic | 693,52 | Friday Original | 974,64 |
Condor | 722,11 | R+V24 Komfort | 975,25 |
HUK24 Classic Kasko Plus | 730,14 | Friday Zahl-pro-Kilometer | 989,28 |
HUK Classic | 755,03 | R+V24 Premium | 1021,84 |
Kravag Allgemeine | 771,05 | HUK24 Classic | 1022,41 |
Top5 Tarife | 734,37 |
| 996,68 |
Teuerster Tarif | 1954,10 | Teuerster Tarif | 2257,96 |
Fahrer: 40 Jahre, PLZ 20095; 6.000 km / Jahr Vollkasko mit 300 und 150 Euro Selbstbet. , SF 15 / 15 Mindestleistungen: Tarife mit Mallorcapolice, freier Werkstattwahl und Schutz bei grober Fahrlässigkeit |
Quelle: Verivox Oktober 2020