Kindersitze bei der Stiftung Warentest Die meisten Babyschalen sind sicher – aber eine ist lebensgefährlich

Die Stiftung Warentest hat Kindersitze getestet. Viele sind gut, einige fielen jedoch durch – eine Babyschale entpuppte sich gar als potenziell lebensgefährlich.
Baby in einem Kindersitz: Sicherheit hat höchste Priorität (Symbolbild)

Baby in einem Kindersitz: Sicherheit hat höchste Priorität (Symbolbild)

Foto: Guido Mieth / Getty Images

Sicherheit ist alles, wenn es um Kindersitze fürs Auto geht. Die Auswahl und auch die Preisspanne sind jedoch groß – und ein Szenario wie beim Test  des Chicco Kiros i-Size durch die Stiftung Warentest und den ADAC möchte man in jedem Fall verhindern. Diese Babyschale löste sich bei einem simulierten Unfall von seiner Basis und wurde durch das Auto geschleudert, auch bei einem Seitenaufprall. Bei einem echten Unfall wäre das Baby laut Stiftung Warentest in Lebensgefahr.

Von diesem Problem sind demnach Exemplare des Kiros samt i-Size-Basis mit der Zulassungsnummer 030059 und einem Produktionszeitraum zwischen dem 23. November 2019 und dem 19. November 2020 betroffen, Chicco bietet einen Umtausch der Isofix-Basis an. Im Test fiel das Exemplar deshalb durch und erhielt sowohl bei der Unfallsicherheit als auch insgesamt das Urteil »mangelhaft«. Das Modell blieb damit jedoch eine Ausnahme, die meisten wurden hier sogar mit »sehr gut« bewertet.

Beste Babyschale kostet rund 450 Euro

Bei den Babyschalen für Kinder von 40 bis 85 Zentimetern Größe liegt demzufolge immer noch das Modell »Dream + Dream i-Size Base« von Silver Cross aus einem Test im vergangenen Jahr an der Spitze. Das rund 450 Euro teure Modell erhielt insgesamt die Note 1,5. Der vergleichsweise hohe Preis hängt auch mit der Art der Befestigung zusammen. Babyschalen mit Isofix-Basis kosten laut Stiftung Warentest zwar mehr, können aber nach deren Einbau einfach ein- oder ausgeklinkt werden. Schalen ohne Basis müssen dagegen jedes Mal neu und vor allem korrekt angeschnallt werden – wobei oft Fehler passieren können, warnen die Tester.

Wenn die Babyschale zu klein wird, benötigen Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern einen Kindersitz. In der Gruppe Kleinkind und Kind schnitt der Cybex Pallas G i-Size am besten ab, er erhielt die Note 2,0 und ist für Kinder mit einer Körpergröße von 76 Zentimetern bis 1,50 Metern geeignet. Der Preis liegt bei rund 300 Euro.

ene
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren