Automatik wird in vielen Modellen Standard Volkswagen schafft Handschaltung ab

Schaltknüppel in einem Golf GTI (2020)
Foto: VolkswagenAutos mit Handschaltung werden bei Volkswagen zu Auslaufmodellen: Der Wolfsburger Hersteller setzt bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Zukunft zunehmend auf Automatikgetriebe, berichtet die Zeitschrift »auto motor und sport« .
Fahrberichte, Analysen, aktuelle Nachrichten: So verpassen Sie keine Artikel aus der Rubrik Mobilität des SPIEGEL.
Schon die kommende Generation des SUV Tiguan (ab 2023) komme demnach komplett ohne Schaltknüppel und Kupplungspedal aus. Auch der neue Passat werde ab demselben Jahr nur noch mit Automatik ausgeliefert. Danach folgen dem Bericht zufolge weitere Modellreihen.
»Immer mehr Kunden wünschen sich den Komfort eines Automatik-Getriebes«, teilte ein VW-Sprecher dem SPIEGEL am Samstag (28.8.) mit. »Diesem Trend folgt auch Volkswagen und bietet verstärkt sein leistungsfähiges Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in vielen Modellen serienmäßig an. Das erhöht nicht nur den Komfort, die optimale Wahl der Schaltpunkte wirkt sich günstig auf den Verbrauch aus.«

Cockpit mit Handschaltung in einem Golf (1976)
Foto: VolkswagenMit dem Schritt will Volkswagen offenbar Kosten für die Weiterentwicklung der manuellen Getriebetechnik sparen. Diese ist bereits länger auf dem Rückzug. In der Mehrzahl aller in Deutschland angebotenen Modelle sowie bei VW komme Automatiktechnik zum Einsatz, heißt es in dem Bericht unter Berufung auf eine Untersuchung des Marktanalysedienstleisters Jato.
Der Volkswagen-Sprecher betonte, dass in Klein- und Kompaktwagen noch bis mindestens zum Ende des Jahrzehnts auch ein Handschaltgetriebe angeboten werde. Eine Anfrage des SPIEGEL zu dem »auto motor und sport"-Bericht hatte der Konzern zuvor zwei Tage lang unbeantwortet gelassen.
Das Aus für die Handschaltung in vielen Modellen ist eine weitere Wegmarke beim Abschied vom Verbrennungsmotor und dem Mehrganggetriebe insgesamt. Elektroautos kommen derzeit in der Regel mit einem Einganggetriebe aus. Manche Fachleute erachten allerdings mehrere Gänge auch für künftige E-Autos für sinnvoll.
Im Premiumsegment ist das manuelle Schalten vielfach schon die Ausnahme. Bei großen SUV und Limousinen sind oft Acht- und Neunganggetriebe üblich, die automatisch funktionieren. Mercedes hatte schon im vergangenen Jahr durchsickern lassen , dass das Aus fürs Kupplungspedal bevorsteht.