München - Der Frühlingsmonat April hat den Autofahrern, die an die Zapfsäulen mussten, ein tiefes Loch ins Portemonnaie gerissen: Im Schnitt mussten sie für einen Liter Super knapp acht Cent mehr als im März bezahlen, teilte der ADAC mit. Nur im September 2005 war das Tanken noch teuer: Damals mussten Fahrer 2,8 Cent mehr pro Liter an der Tankstelle lassen. Beim Diesel ist der Abstand zum bisherigen Rekordhalter nur hauchdünn: Im bislang teuersten Monat, Oktober 2005, waren die Preise nur um 0,3 Cent höher.
Als bisher teuerster Tag glänzt der vergangene Freitag vor dem verlängerten Wochenende: Mit 1,376 Euro für den Liter Super und 1,168 Euro für Diesel kletterten die Tanksäulen-Preise laut ADAC auf ihr absolutes Jahreshoch.
Wie dramatisch die Kraftstoffpreise gestiegen sind, zeigt nach Aussage des Automobilclubs der Vergleich der Jahresdurchschnittspreise: Vor zwei Jahren lag die entsprechende Summe für den Liter Super bei 1,133 Euro. Sie stiegen 2005 auf 1,217 Euro und liegt im bisherigen Mittel bereits bei 1,277 Euro. Der durchschnittliche Dieselpreis lag vor zwei Jahren bei 0,937 Euro, stieg 2005 auf 1,061 Euro und erhöhte sich seit Jahresbeginn auf 1,109 Euro.