Neue Kommentarfunktion Diskutieren, was ist

Optisch und technisch haben wir das bekannte und lieb gewonnene Forum grundlegend überarbeitet. Durch den neuen Kommentarbereich rücken wir Sie und Ihre Beiträge als elementare Bestandteile dieser Seite noch mehr in den Mittelpunkt. Die neuen Funktionen geben Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Nutzerinnen sowie Nutzern und deren Beiträgen vielfältiger zu interagieren, aber auch einen gewohnt kurzen Draht in die Redaktion. Wir wollen die Diskussionskultur weiter verbessern und auch Menschen dazu ermuntern, bei uns zu kommentieren, die sich bisher eher im Hintergrund gehalten haben.
Wir empfehlen Ihnen lesenswerte Kommentare, auf einen Blick: Unter dem Reiter "Empfohlen" finden Sie von der Redaktion ausgewählte Beiträge.
Bestimmen Sie selbst mit, welche Kommentare top sind: Sie können Beiträge von anderen Nutzerinnen und Nutzern bewerten und per Pfeil-Symbol (nach oben oder nach unten) ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Inhalt signalisieren. Ihr Votum fließt in die Sortierung der Kommentare mit ein. Sie finden einen Kommentar besonders gelungen? Drücken Sie es gern mit dem Herzen aus.
Sortieren Sie Ihren Kommentarbereich individuell: Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche "Ansichtsoptionen" und entscheiden sich dann zum Beispiel für eine chronologische Reihenfolge oder eine, die die am heißesten diskutierten Beiträge nach oben holt.
Diskutieren Sie mit anderen NutzerInnen: Mit dem "Antworten"-Symbol reagieren Sie unmittelbar auf einen Kommentar. Ihr Beitrag erscheint direkt darunter.
Teilen Sie Ihre Meinung: Jeder Kommentar hat einen eigenen Link, den Sie leicht kopieren und weiterschicken können.
Kein Platz für Störenfriede: Falls Sie die Kommentare eines bestimmten Nutzers/einer bestimmten Nutzerin nicht mehr lesen möchten, haben Sie die Möglichkeit, auf die Schaltfläche "Nutzer ignorieren" zu klicken. Das bedeutet, dass Sie Inhalte dieses Kommentators nicht mehr angezeigt bekommen. Der/die NutzerIn erfährt das nicht und kann weiter kommentieren. Mit der "Melden"-Funktion informieren Sie das SPIEGEL-Moderationsteam direkt über problematische Beiträge und Profile, die gelöscht gehören.
Seit mehr als 15 Jahren bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, unsere Berichterstattung zu kommentieren. Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben in der Zeit unzählige Kommentare geschrieben und Fragen gestellt. Eine meinungsstarke Community hat die Diskussionskultur auf SPIEGEL.de geprägt. Sie bringen Ihre Gedanken, Themen und Ideen auf diese Weise in den Diskurs ein.
Nun ist es an der Zeit, den Kommentarbereich neu zu denken und die Community weiterzuentwickeln. Das betrifft auch unseren Moderationsstil. Unsere Gemeinschaft ist inklusiv, unterstützt sich gegenseitig und kritisiert nicht die Menschen, sondern den Inhalt eines Kommentars.
Wenn Sie bereits ein digitales Abonnement bei uns haben, loggen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse ein. Falls Sie noch kein/e NutzerIn sind, können Sie sich ganz leicht kostenfrei und unverbindlich registrieren. Ihren Nutzernamen legen Sie selbst fest.
Hier lesen Sie unsere Community-Richtlinien. Und hier unsere Datenschutzrichtlinien.
ist seit September 2018 im Ressort Social Media beim SPIEGEL und hat die Weiterentwicklung des Forums verantwortlich betreut. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre als Redakteurin in unterschiedlichen Redaktionen, unter anderem als Entwicklungs- und Social-Media-Redakteurin beim Redaktionsnetzwerk Deutschland.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
1. Bestimmen Sie selbst mit, welche Kommentare top sind: Sie können Beiträge von anderen Nutzerinnen und Nutzern bewerten und ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Inhalt signalisieren. Sie finden einen Kommentar besonders gelungen? Drücken Sie es gerne mit dem Herz aus.
2. Diskutieren Sie mit anderen NutzerInnen: Mit dem „Antworten“-Symbol reagieren Sie unmittelbar auf einen Kommentar. Ihr Beitrag erscheint direkt darunter.
3. Teilen Sie Ihre Meinung: Jeder Kommentar hat einen eigenen Link, den Sie leicht kopieren und weiterschicken können.
4. Kein Platz für Störenfriede: Mit der „Melden“-Funktion informieren Sie das SPIEGEL-Moderationsteam direkt über problematische Beiträge und Profile, die gelöscht gehören.
Sortieren Sie Ihren Kommentarbereich individuell: Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche „Ansichtsoptionen“ (1) und entscheiden sich dann zum Beispiel für eine chronologische Reihenfolge oder eine, die die am heißesten diskutierten Beiträge nach oben holt (2).
Wir empfehlen Ihnen lesenswerte Kommentare, auf einen Blick: Unter dem Reiter „Empfohlen“ finden Sie von der Redaktion ausgewählte Beiträge.
1. Bestimmen Sie selbst mit, welche Kommentare top sind: Sie können Beiträge von anderen Nutzerinnen und Nutzern bewerten und ihre Zustimmung oder Ablehnung zum Inhalt signalisieren. Sie finden einen Kommentar besonders gelungen? Drücken Sie es gerne mit dem Herz aus.
2. Diskutieren Sie mit anderen NutzerInnen: Mit dem „Antworten“-Symbol reagieren Sie unmittelbar auf einen Kommentar. Ihr Beitrag erscheint direkt darunter.
3. Teilen Sie Ihre Meinung: Jeder Kommentar hat einen eigenen Link, den Sie leicht kopieren und weiterschicken können.
4. Kein Platz für Störenfriede: Mit der „Melden“-Funktion informieren Sie das SPIEGEL-Moderationsteam direkt über problematische Beiträge und Profile, die gelöscht gehören.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden