"Dein SPIEGEL" Einfach mehr wissen

Mehr Inhalte für junge Leserinnen und Leser: Hier finden Sie nun auch Erklärstücke, Reportagen und Rätsel der "Dein SPIEGEL"-Redaktion. Zum Staunen und Verstehen für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren.
Foto:

Patrick Mariathasan für den SPIEGEL

Was die Welt bewegt, lässt auch Kinder nicht kalt. Sie wollen verstehen, weshalb sich die Eltern beim Abendbrot über Donald Trump aufregen, warum Menschen über das Mittelmeer fliehen oder welche technischen Möglichkeiten in Zukunft unseren Alltag bereichern. Wie wir sicher im Internet chatten, surfen und spielen können. Und warum einige Menschen Greta Thunberg kritisieren, während viele andere sie bewundern.

Seit mehr als zehn Jahren werden in "Dein SPIEGEL" jeden Monat Themen aus Politik, Natur, Sport, Wirtschaft und Kultur aufbereitet. Mit spannenden Geschichten und Reportagen aus aller Welt, Entdeckungen aus der Wissenschaft oder von Kindern geführten Interviews weckt "Dein SPIEGEL" das Interesse für Politik und Weltgeschehen.

Das Heft enthält alle klassischen Ressorts eines Nachrichtenmagazins, mit einer kindgerechten Gewichtung. Wichtig aber vor allem: Die jungen Leserinnen und Leser werden ernstgenommen. "Dein SPIEGEL" begegnet ihnen auf Augenhöhe, ist lehrreich, aber nicht belehrend.  

Wer diese Beiträge schon immer mit Freude vorgelesen oder mitgelesen hat, kann sich freuen: Das Kinder-Nachrichtenmagazin "Dein SPIEGEL" ist nun ein fester Bestandteil dieser Seite. Sie finden neue Artikel auf der "Dein SPIEGEL"-Ressortseite , am Fuß der Startseite und gelegentlich im nachrichtlichen Bereich oben auf der Homepage. Unsere Aktion zum Start: Damit Sie das neue Ressort entdecken und kennenlernen können, sind alle Artikel in den ersten Wochen freigeschaltet.

So wollen wir auch aktuelle Ereignisse und Debatten noch verständlicher machen, für kleine und größere Leserinnen und Leser. Außerdem können sich Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer Anregungen holen, um komplexe Themen kindgerecht zu erklären: Wer entscheidet in Deutschland was? Warum gibt es Terroranschläge? Was ist Impeachment? Welche Religionen gibt es und wie unterscheiden sie sich?

Damit auch Kinder auf der "Dein SPIEGEL"-Ressortseite entspannt stöbern können, haben wir sie an mehreren Stellen abgesichert. In den Artikeln wird weniger Werbung angezeigt und es gibt nur solche Anzeigen, die wir vorher kontrollieren konnten. Eilmeldungen werden hier nicht gezeigt, verlinkte Artikel führen nicht aus dem Bereich heraus.

So bereichert "Dein SPIEGEL" die Seite SPIEGEL.de um einen neuen Bereich. Hier können junge Leserinnen und Leser auf Entdeckungsreise gehen und sich neue Themenwelten erschließen, spannende Persönlichkeiten kennenlernen und Rätsel lösen.

ist Redaktionsleiterin bei "Dein SPIEGEL“. Sie kam 2001 zum SPIEGEL-Verlag, zunächst als Redakteurin im Ressort Gesellschaft. 2009 fragte sie sich mit anderen KollegInnen, ob die Themen aus dem SPIEGEL (Politik, Wirtschaftskrisen, Krieg) zu kompliziert für Kinder sind? Die Antwort: nein! Im Januar 2010 erschien die erste Ausgabe von "Dein SPIEGEL“ – dem Nachrichtenmagazin für Kinder.

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten