»Dein SPIEGEL«-Podcast Wie entsteht Recyclingpapier?
Auf dem Innenhof der Firma Steinbeis sieht es aus, als hätte es geschneit. Der graue Betonboden ist mit weißen Flocken bedeckt, in den Ecken hat der Wind sie zu kleinen Haufen aufgeweht. Eigentlich perfekt für eine Schneeballschlacht. Bei näherem Hinschauen wird aber klar: Schneebälle lassen sich aus dem weißen Puder nicht formen. Es sind winzige Papierstückchen, die hier vom Wind aufgewirbelt werden. Sie kommen von den riesigen viereckigen Altpapierballen, die im Innenhof aufgetürmt sind.
Aus den Ballen wird im angrenzenden Gebäude Recyclingpapier hergestellt. Auch das Papier, auf dem die »Dein SPIEGEL«-Hefte gedruckt werden, war früher einmal Altpapier im Innenhof der Papierfabrik Steinbeis in Glückstadt. Sie ist eine von wenigen Firmen in Deutschland, die Papier zu hundert Prozent aus Altpapier herstellen. Deshalb darf es das Umweltsiegel »Blauer Engel« tragen, das auf Seite 65 der »Dein SPIEGEL«-Hefte zu sehen ist. Das meiste Altpapier bekommt die Firma von Städten und Dörfern in der Umgebung. Was die Leute in der Nähe von Glückstadt in den Papiermüll werfen, wird hier weiterverarbeitet.
Wie aus alten Werbeprospekten, Zeitungen und Büchern neues Papier entsteht, haben wir in der »Dein SPIEGEL«-Ausgabe 02/2022 Schritt für Schritt beschrieben. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.