»Ariane 6« So entsteht eine Weltraumrakete
Raketen gehören zu den kompliziertesten und präzisesten Maschinen, die sich die Menschheit je ausgedacht hat. Sie müssen extreme Hitze und Eiseskälte aushalten, Vibrationen beim Start überstehen, Treibstoff durch die Schwerelosigkeit transportieren und ihren Weg durch die Weiten des Weltalls finden, ohne von der Route abzuweichen. Sie zu entwickeln kostet Milliarden Euro, dauert viele Jahre und erfordert Genauigkeit und umfangreiche Planung.
In Deutschland entsteht ein wichtiger Teil der »Ariane 6«, einer Weltraumrakete, die 2023 ins All starten soll. In einer Halle in Bremen wird der oberste Teil gebaut: die Oberstufe. Sie ist so etwas wie das Gehirn der Rakete und enthält unter anderem Steuerungscomputer, die den Weg vorgeben und den Kontakt zum Boden halten.
Für die Ausgabe 12/2022 haben wir der Raketenfabrik einen Besuch abgestattet. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.