Für Kinder erklärt
So erkennst du ein gutes Videospiel
Ein gutes Game braucht mehr als nur eine tolle Grafik. Hier sind einige Kriterien, anhand derer Kinder selbst entscheiden können, ob ein Videospiel taugt oder nicht.
Games sollen Spaß machen, das ist ja klar. Aber worauf kommt es noch bei einem Spiel an? Kriterien – so werden erkennbare Eigenschaften genannt – können dazu wichtige Anhaltspunkte liefern. Allerdings dürfen sie nicht zu streng ausgelegt werden. Denn wenn ein Game, zum Beispiel, unbedingt eine gute Grafik haben müsste – warum ist dann das pixelige »Minecraft« so beliebt? Außerdem gewichtet jede und jeder die Kriterien anders: Manchen ist eine gute Geschichte etwa wichtiger als der Wiederspielwert.
Welche Videospiele lohnen sich wirklich? In der neuen Ausgabe gibt »Dein SPIEGEL« 16 Empfehlungen. Außerdem: Woran erkenne ich ein gutes Game? Und wie entsteht eigentlich ein Computerspiel? All diese Fragen werden im Heft beantwortet. Die aktuelle Ausgabe ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Eltern können das Heft auch online bestellen:
• Senden App-Spiele Nachrichten, um zurück ins Spiel zu locken?
• Muss neben dem Hauptspiel ein kostenpflichtiger Pass gekauft werden?
• Sollen in einem gekauften Konsolenspiel Dinge extra bezahlt werden?
• Erfordert das Spiel die Eingabe persönlicher Daten des Spielers? (Keine gute Idee!)
Das Dumme an Kriterien ist, dass sie sich meist erst nach dem Erwerb überprüfen lassen. Ein kleiner Tipp: Nicht jedes Spiel muss gekauft werden. Viele öffentliche Bibliotheken verleihen Games. So lässt sich ohne Fehlkauf feststellen, ob das Spiel sein Geld wert ist.
Dieser Text erschien in »Dein SPIEGEL« 01/2021.
Dein SPIEGEL – Das Nachrichtenmagazin für Kinder
Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.