»Dein SPIEGEL«-Podcast Die Geschichte des Geldes
Stellen wir uns einen Urzeitmenschen vor. Ihm ist kalt. Ein Stamm im benachbarten Wald besitzt Felle. Der frierende Urzeitmensch schleicht sich hin, klaut das Fell. Es gibt Streit, der in einem Krieg endet.
Der Klau war nachvollziehbar, aber keine gute Idee. Einen Angriff zu riskieren, wenn man etwas benötigt, ist anstrengend und auf Dauer kräftezehrend. Die Menschen kamen ziemlich schnell darauf, dass es einen besseren Weg geben musste.
Seit dem Felleklau von damals hat sich einiges getan: Heute bestellen wir unsere Jacken online und bezahlen mit Kreditkarte. Irgendwo zwischen dem Urzeitmenschen und heute ist etwas entstanden, das die Welt beeinflusst wie kaum eine andere Erfindung: das Geld. Aber wer hat es erfunden – und warum eigentlich? Das haben wir in der Ausgabe 06/2021 erklärt. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.