Geschenke selber machen
Basteltipps für Wintertage
Wenn draußen kein Schnee fällt, rieselt drinnen wenigstens Glitzer. Hier sind die besten Bastelprojekte für lange Nachmittage. Tipp: Manche Kunstwerke taugen auch als Weihnachtsgeschenk.
»Dein SPIEGEL« ist das Nachrichten-Magazin für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren. In dem Kindermagazin werden jeden Monat neu aktuelle Themen aus aller Welt informativ, kindgerecht und unterhaltsam dargestellt. Ausgewählte Texte gibt es hier. Die aktuelle Ausgabe ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Eltern können das Heft auch online bestellen:
Guckt man durch die Röhre und hält sie gegen das Licht, sieht man ein Bild. Es stammt von bunten Perlen und ihren Spiegelbildern.
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
Du brauchst:
• eine Chipsdose
• Kreuzschlitzschraubenzieher
• einen Hammer
• dicken A4-Karton (zum Beispiel die Rückseite eines Schreibblocks)
• Spiegelfolie oder Alufolie
• Lineal, Stift, Cutter, Schere und Klebeband
• durchsichtig trocknenden Flüssigkleber (das sind die meisten)
• Glitzer und Perlen
• farbiges Papier zum Verzieren
So geht's:
1. Iss die Chips auf.
2. Säubere die Dose, und schlage mit dem Kreuzschlitzschraubenzieher und einem Hammer ein kleines Loch in den Metallboden der Dose (lasse dir dabei von deinen Eltern helfen).
3. Klebe die Spiegelfolie auf den Karton. Schneide drei 6 mal 24,5 Zentimeter große Rechtecke aus. Die Rechtecke sollten einen Zentimeter kürzer als die Dose sein.
4. Lege die Rechtecke nebeneinander, und verbinde sie mit Klebestreifen.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
5. Falte die Elemente so zusammen, dass ein Dreieck entsteht, und fixiere das Dreieck mit mehr Klebeband.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
6. Stecke dein Dreieck in die Dose.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
7. Beklebe den Deckel der Dose mit Perlen, Glitzer etc. Verziere die Dose von außen.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
8. Verschließe die Dose mit dem Deckel.
9. Stelle dich ans Fenster, oder richte die Röhre auf eine Lichtquelle, und schaue ins Guckloch.
Mosaik-Kekse
Kekse wie Schmuck – nur besser, weil essbar. Ist etwas schwieriger.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
Du brauchst:
• 115 Gramm weiche Butter
• 220 Gramm Zucker
• ein Ei
• 240 Gramm Mehl
• ½ Teelöffel Salz
• ½ Teelöffel Backpulver
• transparente Bonbons
• Nudelholz, Plätzchenformen, Strohhalm
So geht's
1. Verrühre Butter, Zucker und Ei mit einem elektrischen Mixer.
2. Gib Mehl, Salz und Backpulver dazu.
3. Knete den Teig mit der Hand, bis er glatt ist, wickle ihn in Folie, und stelle ihn für 45 Minuten in den Kühlschrank.
4. Lege die Bonbons in eine Tüte, und zerkleinere sie mit einem Nudelholz.
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
5. Rolle den gekühlten Teig etwa einen halben Zentimeter dick aus, und stich einfache Formen wie Kreise aus. Um einen Hohlraum für die Bonbons zu schaffen, stich einen kleineren Kreis in der Mitte aus, und löse ihn heraus – das geht auch mit einem Messer. Stich mit einem Strohhalm ein Loch in den Rand.
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
6. Lege die Plätzchenkreise vorsichtig auf ein Blech mit Backpapier. Wichtig: Das Blech muss später noch gekühlt werden, sollte also in den Kühlschrank passen. Ist es zu groß, besser die Plätzchen erst mal auf ein Brett legen.
7. Fülle die zerkleinerten Bonbons in die Mitte der Kekse. Stelle das Backblech oder Brett für 15 Minuten in den Kühlschrank.
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
8. Heize den Ofen auf 165 Grad vor. Schiebe das Backblech mit den Keksen in den Ofen, und lasse sie für etwa sechs bis acht Minuten backen. Ganz wichtig: nur so lange backen, bis die Bonbons gerade so geschmolzen sind. Sonst werfen sie Blasen.
9. Lasse die Mosaik-Kekse vorsichtig abkühlen, und hänge sie an einer Schnur auf.
Lasse uns einen Schneemann bauen – dieser klappt auch im Regen!
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
Du brauchst:
• drei unterschiedlich große Blumentöpfe
• weiße und schwarze Sprüh- oder Flüssigfarbe
• orange Farbe
• Pinsel
• einen kleinen Holzdübel oder Stock
• drei dunkle Knöpfe
• Schleifenband
• Pappe
• eine leere Konservendose
• guten Kleber oder Heißkleber
So geht's:
1. Besprühe oder bemale die Töpfe mit weißer Farbe, und lasse sie gut trocknen (wenn die Farbe nicht gut deckt, mehrere Schichten auftragen).
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
2. Zeichne mit einem Bleistift ein Gesicht auf den kleinsten Topf, und male es mit schwarzer Farbe nach.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
3. Jetzt kommt der Hut: Zeichne den Umriss des kleinsten Topfes auf ein Stück dicke Pappe, und schneide ihn aus.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
4. Sprühe oder male die Konservendose und den Pappkreis (die Pappe von beiden Seiten) schwarz an, und klebe beides zusammen.
5. Male Dübel oder Stöckchen orange an.
Foto: Hellen Gramkow / DeinSPIEGEL
6. Stecke die Töpfe zusammen. Klebe Nase, Schleife, drei Knöpfe und den Zylinder mit Heißkleber oder anderem Kleber fest.
Foto: Hellen Gramkow / Dein SPIEGEL
Styling: Hellen Gramkow
Diese Basteltipps erschienen in »Dein SPIEGEL« 12/2019.
Dein SPIEGEL – Das Nachrichtenmagazin für Kinder
Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.