Kinderschutz Was junge Menschen gegen Gewalt tun können
»Es ist davon auszugehen, dass jedes vierte Kind in irgendeiner Form Gewalt erlebt«, sagt Martina Huxoll-von Ahn vom Deutschen Kinderschutzbund. »Darunter fällt dann aber alles: von einem Klaps auf den Po oder einer Ohrfeige bis hin zu schweren Misshandlungen.« Verlässliche Zahlen gibt es nicht. Die Polizei veröffentlicht jährlich einen Bericht, wie viele Fälle in Deutschland bekannt wurden. Betroffen sind in jedem Jahr etwa 4000 Kinder, hinzu kommen die, die missbraucht oder sogar getötet werden – und die, von denen die Polizei nicht weiß, dass sie Schlimmes erleben. »Leider ist es so, dass viele Fälle von Gewalt gegen Kinder gar nicht bekannt werden«, sagt Huxoll-von Ahn. »Sie bleiben unentdeckt. Deshalb spricht man von einem Dunkelfeld: Wir wissen nicht, wie viele Kinder wirklich betroffen sind.«
Für die Titelgeschichte der Ausgabe 10/2020 haben wir uns länger mit Huxoll-von Ahn und mit einer Beraterin der »Nummer gegen Kummer« (116 111) unterhalten.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichtenmagazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich zwei neue Episoden.
Alle weiteren Folgen können Sie hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.