Podcast Cover

»Dein SPIEGEL«-Podcast Warum das britische Königshaus in der Kritik steht

Von Australien bis in die Karibik, von Kanada bis nach Indien: Das britische Empire erstreckte sich einst über alle Kontinente. Die Spuren sind bis heute sichtbar.
Von Martin Verg

Prinz William hat sich das wahrscheinlich alles ganz anders vorgestellt. Als er im Frühjahr 2022 mit seiner Frau Kate durch die Karibik reist, will der Enkel der englischen Königin mit den Menschen in Belize, auf Jamaika und den Bahamas feiern. Seine Oma sitzt da nämlich als Elizabeth II. seit genau 70 Jahren auf dem englischen Thron. Stattdessen: Buhrufe und Demonstrationen. Das Königshaus, fordern Politiker auf den Bahamas, solle sich endlich entschuldigen – wegen seiner verbrecherischen Vergangenheit.

Elizabeth kam nicht mehr dazu, die Vergangenheit aufzuarbeiten. Sie ist im September 2022 gestorben. Jetzt ist ihr Sohn Charles III. König, Williams Vater. Er ist damit nicht nur das Staatsoberhaupt von Großbritannien, sondern auch von 14 weiteren Ländern auf der ganzen Welt – neben den Bahamas, Belize und Jamaika zum Beispiel auch von Kanada, Neuseeland und Australien. Das klingt nach einer Menge, ist aber nur der karge Rest eines Reichs, das einmal größer und mächtiger war als die meisten anderen in der Geschichte der Menschheit. Die Rede ist vom britischen Empire (englisch für »Weltreich«).

Wie dieses Reich entstand, warum es unterging und welche Verbrechen der englischen Krone angelastet werden, haben wir in Ausgabe 4/2023 erklärt. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.

Über den Podcast

Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.

Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

»Dein SPIEGEL« – Das Nachrichten-Magazin für Kinder
Foto: Dein SPIEGEL

Liebe Eltern,

Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.

»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.

Informationen und Angebote
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten