

Rezeptideen für Kinder Der knusprige Arm der Oktopus-Pizza
Icecream-Sandwiches

Du brauchst:
• 125 Gramm weiche Butter
• 100 Gramm Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• 3 Eier
• 250 Gramm Mehl
• 1 Prise Salz
• 1 Teelöffel Backpulver
• 200 Milliliter Milch
Tipp: Wenn es schneller gehen soll, gehen natürlich auch gekaufte Waffeln.
• Eiscreme
• Streusel, Cornflakes, Smarties
1. Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren.
2. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und in den Teig rühren. Jetzt die Milch langsam unterrühren.
3. Waffeleisen vorheizen und je zwei gehäufte Esslöffel Teig auf das Waffeleisen geben. Jede Waffel etwa ein bis zwei Minuten goldbraun backen.
4. Waffeln für zehn Minuten in das Tiefkühlfach legen, so werden sie hart.
5. Das Eis aus dem Tiefkühler holen und leicht antauen lassen. Dann die Waffeln herausnehmen, ein bis zwei Kugeln Eis auf die Waffel geben, andrücken, verstreichen, eine zweite Waffel darüberlegen. Wieder zurück für zehn Minuten in die Tiefkühltruhe.
6. Aus der Truhe nehmen und in Stücke schneiden. Die Ränder mit allem verzieren, was man mag: mit Streuseln, Cornflakes, Schokostückchen. Am besten klappt es, wenn man die Toppings in Schüsseln füllt und die Waffelecken hineintaucht. Aufessen oder in einer Dose oder Klarsicht-Tüte bis zum nächsten Mal in die Tiefkühltruhe legen.

Dein SPIEGEL
Sechs Wochen Sommerferien kommen Kindern meist zu kurz vor, und trotzdem kann ihnen die Zeit manchmal ganz schön lang werden. Damit keine Langeweile aufkommt, gibt es das neue Sommerheft von »Dein SPIEGEL«: mit Geschichten etwa über den eleganten Wassersport Wingfoil-Surfen, vor allem aber mit 33 Bastel- und Spieletipps. Das Heft ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Eltern können es auch hier kaufen:
Wassermelonen-Torte

Du brauchst:
• eine Wassermelone
• Sahne
• Beeren und/oder Streusel zum
Verzieren
1. Eine Seite der Wassermelone (siehe unteres Bild) mit einem Messer vorsichtig gerade schneiden. Drehen, die andere Seite zuschneiden.

2. Die Melone auf eine der flachen Seiten stellen. Dann rundum die Schale gleichmäßig wegschneiden, sodass die Melone auch an den Seiten schalenfrei ist.
3. Auf einen Teller heben. Mit Sahne und Beeren (es gehen auch Streusel oder Kekse) verzieren.
Oktopus-Pizza

Du brauchst:
• 250 Milliliter lauwarmes Wasser
• 1 Würfel Hefe
• 1 Teelöffel Salz
• 1 Prise Zucker
• 2 Esslöffel Öl
• 500 Gramm Mehl und noch etwas zum Ausrollen
• Zum Belegen: Tomatensoße, Käse, Oliven, Zucchini (oder Salami)
1. 250 Milliliter lauwarmes Wasser in einen Becher füllen. Hefe hineinbröseln und mit einer Prise Zucker und Salz verrühren. Rund 15 Minuten gehen lassen.
2. Das Mehl in eine Schüssel geben. Flüssigkeit und Öl über das Mehl geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine mindestens fünf Minuten lang kneten. Von Hand sollten es zehn Minuten sein. Den Teig in eine Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 40 Minuten gehen lassen.
3. Teig auf bemehlte Arbeitsfläche legen. Eine faustgroße Kugel abtrennen und rund ausrollen, den Rest ebenfalls ausrollen und mit einem Messer in ein Quadrat schneiden. Mit einem Pizzaschneider oder Messer acht Streifen aus dem Quadrat schneiden, das werden die Fangarme.


4. Den Ofen auf 240 Grad (Umluft: 220) vorheizen. Blech mit Backpapier belegen. Runden Teig aufs Backblech legen und die Oktopus-Arme am runden Körper festdrücken. Jetzt den Pizzateig mit Tomatensoße bestreichen und mit Käse bestreuen. Oliven in Scheiben schneiden und die Fangarme damit belegen (wer keine Oliven mag: sieht auch ohne toll aus). Zucchini- oder Salami-Scheiben ergeben die Augen.

5. Etwa 15 Minuten backen.
Styling: Hellen Gramkow
Diese und 30 weitere Bastel- und Spieletipps erschienen im »Dein SPIEGEL«-Sommerheft 2022.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.