»Dein SPIEGEL«-Podcast über das Römische Reich Europas erste Supermacht
Hoch oben im Norden Englands zieht sich ein mächtiger Wall über Hügel und Täler, durch Wiesen und Wälder. Immer wieder unterbrochen von den Ruinen alter Tore, Türme und Festungen. Fast wie früher reicht der Wall noch etwa 120 Kilometer von der Irischen See bis an die Nordsee.
Mit ein bisschen Fantasie kann man sich vorstellen, wie es damals, vor fast 1900 Jahren, an der nördlichsten Grenze des Römischen Reiches aussah: Mindestens vier Legionäre besetzten jeden der Türme, die im Abstand von nur wenigen hundert Metern standen. So konnten sie bei drohender Gefahr Signale weitergeben – bis zum nächsten größeren Standort der Armee.
Der Hadrianswall, benannt nach seinem Erbauer Kaiser Hadrian, erinnert an jenen Moment in der Geschichte des Römischen Reiches, als es den Höhepunkt seiner Macht und seiner Ausdehnung erreicht hatte: Hadrian herrscht in den Jahren zwischen 117 und 138 nach Christus von Nordenglands Hügeln bis nach Ägypten, von Portugal bis kurz vor den Persischen Golf.
Sein Imperium umschließt das gesamte Mittelmeer oder »mare nostrum«, wie die Römer es nennen, unser Meer. Schon seit Generationen kann es niemand mit ihnen aufnehmen. Wie es dazu kam, haben wir in Ausgabe 3/2023 erklärt. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.