»Dein SPIEGEL«-Podcast über Superhelden Warum Spider-Man und Wonder Woman so beliebt sind
Blaue Strumpfhosen, roter Umhang und ein großes S auf der breiten Brust – dieses Outfit gehört, das weiß doch jedes Kind, Superman. Er kann mit bloßen Händen ein Auto stoppen und besser hören als eine Fledermaus. Er kann durch Wände blicken und schneller fliegen als ein Düsenjet. Und das alles, obwohl er älter ist als eure Großeltern – nicht schlecht.
Der erste Superman-Comic lag 1938 am Zeitungskiosk, vor über 80 Jahren. Für zehn Cent wurden die Heftchen damals gehandelt, gekauft von Kindern in den USA. Der erste Superheld war geboren, und das goldene Zeitalter der Comics begann. Superman, der Migrant von einem anderen Planeten, der unter dem Decknamen Clark Kent als ganz normaler Bürger lebt, aber unter seiner geheimen Identität Fieslinge bekämpft, war ein riesiger Erfolg. Bald gab es Spielzeug, Radio-Beiträge und Werbung mit Superman.
Auch heute noch erfreuen sich Superhelden und -heldinnen großer Beliebheit, etwa in Kinofilmen oder Videospielen. Woher diese Faszination kommt und was wir von den Comic-Charakteren lernen können, haben wir in der Ausgabe 01/2022 erklärt. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.