

Thunder Lotus Games
Videospiele für Kinder Unsere Games des Jahres
Wenn es irgendetwas Gutes an der Corona-Pandemie gibt, dann vielleicht, dass Videospiele einen besseren Ruf bekommen haben. Sie bringen uns mit Freundinnen und Freunden zusammen, ohne dass wir im selben Raum sitzen müssen. Sie lassen uns in fremde Welten reisen – ohne Aufenthalt im Risikogebiet. In schweren Zeiten bringen uns Videospiele auf andere Gedanken. Noch dazu lernen wir etwas beim Gaming: Konzentration, Hand-Augen-Koordination, strategisches und räumliches Denken – und manchmal auch Schulwissen. Kurz gesagt: Videospiele sind eine super Beschäftigung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen. Wenn man sie in Maßen spielt, natürlich. Und wenn man das richtige Spiel gefunden hat. Denn wer blickt bei den unzähligen Angeboten noch durch? Hier sind 13 Empfehlungen.
Wintermoor Tactics Club
Adventure, Strategie, Rollenspiel

Alicia ist Mitglied in der vermeintlich uncoolsten AG der Schule: der Rollenspiel-AG. Regelmäßig trifft sie sich mit Colin und Jacob, um gemeinsam in die Rolle von Zauberinnen und Drachen-Bekämpfern zu schlüpfen. Doch plötzlich vermischt sich diese Fantasy-Welt mit ihrer eigenen Welt. »Wintermoor Tactics Club« erzählt eine packende Geschichte. Einziger Kritikpunkt: Für erfahrenere Spielerinnen und Spieler sind die Kämpfe etwas zu einfach.
PC, Playstation, Switch, Xbox; ab 6 Jahren; 14,99 bis 19,99 Euro

»Dein SPIEGEL« ist das Nachrichten-Magazin für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren. In dem Kindermagazin werden jeden Monat neu aktuelle Themen aus aller Welt informativ, kindgerecht und unterhaltsam dargestellt. Ausgewählte Texte gibt es hier. Die aktuelle Ausgabe ist im Zeitschriftenhandel erhältlich. Eltern können das Heft auch online bestellen:
Star Wars: Squadrons
Flugsimulation, Action

Du wolltest immer schon mal in einem X-Flügler sitzen? Dann ist das dein Spiel! Wer noch nie eine Flugsimulation gespielt hat, wird sich vermutlich erst ein bisschen einfliegen müssen. Aber auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad hat man schnell Erfolgserlebnisse. Die Story, die abwechselnd aus Sicht des Imperiums und der Rebellion erzählt wird, überzeugt. Spaßig sind auch die Online-Weltraum-Duelle, die man sich mit anderen Spielerinnen und Spielern liefert.
PC, Playstation, Xbox; ab 12 Jahren; 39,99 Euro
Achtung: Dieses Game hat eine Chat-Funktion. Du könntest hier auf unangenehme Leute treffen.
Fall Guys: Ultimate Knockout
Battle Royale

Dieses Online-Multiplayer-Spiel bringt Farbe in die dunkle Jahreszeit. Knallbunte Figuren, die an die Minions erinnern, versuchen hier, Hindernis-Parcours zu überwinden. Das ist superlustig, aber manchmal auch frustrierend, weil eine Spielrunde schnell vorbei sein kann. Fällt man zum Beispiel von einer Drehscheibe, ist man raus und muss einer neuen Partie beitreten. Beharrliche Spielerinnen und Spieler meistern die Parcours aber sehr bald.
PC, Playstation; ab 6 Jahren; 19,99 Euro
Achtung: Dieses Spiel enthält In-Game-Käufe.
SpongeBob SquarePants: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated
Adventure, Jump 'n' Run

Corona, Trump, Klimakrise – die Welt da draußen kann manchmal ganz schön fies sein. Gut, dass es Spiele wie dieses gibt! Wer mit SpongeBob und seinen Freunden auf die Jagd nach goldenen Pfannenwendern geht, bekommt direkt gute Laune.
PC, Playstation, Switch, Xbox; ab 6 Jahren; 29,99 Euro
Dieses Spiel wurde dieses Jahr mit dem Kinder-Softwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Beim TOMMI entscheidet eine Kinderjury, welche Spiele gewinnen. Alle Gewinner findest du hier.
Spiritfarer
Aufbausimulation, Adventure

In der griechischen Mythologie begleitet der Fährmann Charon die Seelen der Toten auf ihrer letzten Reise. In »Spiritfarer« geht Charon in Rente, und das Mädchen Stella übernimmt das Ruder. Nun muss sie zum Beispiel einen Garten auf ihrem Schiff anlegen, Zutaten für saftige Schweinekoteletts besorgen oder ein Sägewerk bauen. Stellas Passagiere wachsen einem richtig ans Herz – doch mit der Zeit muss sich Stella von ihnen verabschieden. So bietet das Spiel einige traurige Szenen. Insgesamt verbreitet »Spiritfarer« aber eine sehr beruhigende Stimmung.
PC, Playstation, Switch, Xbox; ab 6 Jahren; 24,99 Euro
Spellbreak
Battle Royale

Auf den ersten Blick hat »Spellbreak« viele Gemeinsamkeiten mit »Fortnite«. Man landet mit mehreren Gegnern auf der Map, plündert Truhen und versucht, bis zuletzt zu überleben. Doch statt mit Sturmgewehren oder Pumpguns bekämpft man seine Gegner hier mit Frost- oder Feuerzauber. Wer Lust auf eine Abwechslung hat, wen die Gewalt in »Fortnite« stört oder wer einfach gern mal zaubern möchte – hier lang. Einziger Nachteil: Leider ist auf den Servern noch nicht so viel los. »Spellbreak« hätte mehr Spielerinnen und Spieler verdient.
PC, Playstation, Switch, Xbox; ab 12 Jahren; Free2Play
Achtung: Dieses Spiel enthält In-Game-Käufe. Zudem hat das Game eine Chat-Funktion. Du könntest hier auf unangenehme Leute treffen.
Die Sims 4 – Nachhaltig leben
Simulation

In älteren Versionen von »Die Sims« ging es oft darum, sein Haus möglichst toll einzurichten. Ein großer Kühlschrank musste her und ein teurer Fernseher. Ist das noch zeitgemäß? In dieser Erweiterung geht es darum – wie der Titel schon sagt, nachhaltiger zu leben. Mit einem eigenen Windrad im Garten sinkt der ökologische Fußabdruck. Und wer mit den Nachbarn zusammenarbeitet, kann sogar die ganze Siedlung umweltfreundlicher gestalten.
PC, Playstation, Xbox; ab 6 Jahren; 39,99 Euro (plus die Kosten für das Hauptspiel)
Dieses Spiel wurde dieses Jahr mit dem Kinder-Softwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Beim TOMMI entscheidet eine Kinderjury, welche Spiele gewinnen. Alle Gewinner findest du hier.
Achtung: Das Hauptspiel dieser Erweiterung enthält In-Game-Käufe.
Through the Darkest of Times
Serious Game

Die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte ist die Nazi-Zeit. Wenn du noch gar nicht darüber Bescheid weißt, was sich damals ereignet hat, dann solltest du dieses Spiel nicht spielen. Denn man braucht etwas Vorwissen. In diesem Spiel leitet man eine Widerstandsgruppe, die gegen die Nazis kämpft. Die Spielerinnen und Spieler sammeln Spenden und Informationen, verbreiten Flugblätter oder verbotene Bücher. Richtiger Spielspaß kommt dabei nicht auf. Es ist ein Game, bei dem man etwas lernt, kein Ersatz für den Geschichtsunterricht in der Schule, aber bestimmt eine interessante Ergänzung.
PC, Playstation, Switch, Xbox, iOS, Android; ab 12 Jahren; 7,99 bis 14,99 Euro
Paper Mario: The Origami King
Rollenspiel

Mario und Luigi sind zu einer Party von Prinzessin Peach eingeladen. Doch als sie am Hof ankommen, erleben sie eine böse Überraschung. Peach wurde von einem feindlichen König zu Origami zusammengefaltet. Die ganze Welt ist in Gefahr, und Mario muss sie retten. Dabei trifft er jede Menge lustige Gegner: Pappmaschee-Toads, Riesenlocher, Sumo-Brüder. Neben der Story überzeugt die liebevolle Gestaltung des Spiels. Es sieht aus, als wäre die Landschaft aus Papier angefertigt worden.
Switch; ab 6 Jahren; 59,99 Euro
Dieses Spiel wurde dieses Jahr mit dem Kinder-Softwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Beim TOMMI entscheidet eine Kinderjury, welche Spiele gewinnen. Alle Gewinner findest du hier.
Tony Hawk's Pro Skater 1+2
Skate-Spiel

Diese beiden Spiele sind eigentlich schon ziemlich alt. Nun wurden sie grafisch aufpoliert und mit neuen Skaterinnen und Skatern versehen. Außerdem wurde der ohnehin gute Soundtrack um weitere Punk- und Hip-Hop-Tracks ergänzt. Fertig ist eines der besten Skate-Spiele ever. Es bietet am Anfang relativ schnell Erfolgserlebnisse. Und man bleibt lange bei der Sache, um immer komplexere Kombotricks zu landen.
PC, Playstation, Xbox; ab 6 Jahren; 44,99 Euro
Dirt 5
Rennspiel

Ob schlammiger Dschungelboden oder eisige Bergstrecke – in »Dirt 5« driften die Offroad-Fahrzeuge über jeden Untergrund. Mal ziehen Sandstürme auf, mal sorgt ein Regenschauer für rutschige Streckenabschnitte. Dieses Spiel ist richtig schön dreckig. Der Einzelspieler-Modus ist zwar recht schnell durchgespielt. Für langfristigen Spielspaß sorgt aber der Editor, in dem man eigene Strecken bauen kann.
PC, Playstation, Xbox; ab 6 Jahren; 54,99 bis 69,99 Euro
Ori and the Will of the Wisps
Jump 'n' Run

Auf der Suche nach der Baby-Eule Ku springt und hüpft Ori durch eine magische Welt voller Gefahren und Rätsel. Dieses Spiel ist das Richtige für Gamerinnen und Gamer, die gerne »Mario«-Spiele zocken, sich aber mittlerweile zu alt dafür fühlen. »Ori and the Will of the Wisps« ist düsterer und schwieriger. Manche Sprungpassagen sind recht knifflig. Aber wenn man sie dann doch überwindet, ist das Erfolgserlebnis umso größer.
PC, Switch, Xbox; ab 12 Jahren; 29,99 Euro
Fiete World – USA und Mexiko
Open World

»Fiete World« ist ein digitales Wimmelbuch. Wer nach links oder rechts scrollt, entdeckt hier unzählige Figuren, Tiere und Gegenstände, mit denen man interagieren kann. In den Erweiterungen um die Länder USA und Mexiko gibt es zum Beispiel Raumschiffe, Burger-Läden und Wrestling-Ringe zu entdecken. Eine Story sucht man allerdings vergebens. Stattdessen können sich die Spielerinnen und Spieler selbst eine Geschichte ausdenken – und sie mit der Aufnahmefunktion verfilmen. »Fiete World« richtet sich vor allem an jüngere Spielerinnen und Spieler, doch auch ältere können ihren Spaß damit haben.
iOS, Android; ab 4 Jahren; 2,99 Euro pro Erweiterung
Dieses Spiel wurde dieses Jahr mit dem Kinder-Softwarepreis TOMMI ausgezeichnet. Beim TOMMI entscheidet eine Kinderjury, welche Spiele gewinnen. Alle Gewinner findest du hier.
Achtung: Das Hauptspiel dieser Erweiterung enthält In-Game-Käufe.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.