»Dein SPIEGEL«-Podcast – für Kinder erklärt Wann ist man arm?
Armut zu messen ist sehr schwierig. Fachleuten zufolge gilt als arm, wer weniger als 1,90 Euro pro Tag zur Verfügung hat – also sehr, sehr wenig Geld. Diese Art von Armut nennt man »absolute Armut«. In Afrika, Asien oder Südamerika gibt es viele Millionen Menschen, die in absoluter Armut leben. Sie leiden großen Hunger, müssen auf der Straße schlafen und können nicht zum Arzt gehen, selbst wenn sie sehr krank sind. Das ist in Deutschland nicht so. Hier sieht Armut anders aus: Jemand ist arm im Vergleich zu den anderen, die im Land leben. Fachleute sprechen von »relativer Armut«.
Wie ein Leben in »relativer Armut« aussieht, welche Folgen die große Lücke zwischen Arm und Reich hat und was die Bundesregierung tut, um armen Menschen zu helfen, haben wir in Ausgabe 10/2022 erklärt. Hier gibt es die Geschichte zum Nachhören.
Über den Podcast
Hören, staunen, verstehen: spannende Artikel aus »Dein SPIEGEL«, dem Nachrichten-Magazin für Kinder ab acht Jahren. Eingesprochen und produziert von Lenz Schuster. Wöchentlich eine neue Episode.
Alle weiteren Folgen kannst du hier hören.

Liebe Eltern,
Kinder wollen die Welt verstehen. Sie interessieren sich für Natur, Menschen und Technik. Sie stellen Fragen. Und sie geben sich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden. Darum gibt der SPIEGEL für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren ein eigenes Nachrichtenmagazin heraus.
»Dein SPIEGEL« erscheint jeden Monat neu und bietet spannende, verständlich geschriebene Geschichten aus aller Welt, Interviews und News aus Politik und Gesellschaft. Für noch mehr Spaß sorgen Comics, Rätsel und kreative Ideen zum Mitmachen.