

Für Kinder erklärt Wie man Asteroiden abwehren könnte

»Dimorphos« heißt der kleinere Asteroid. Er ist das Ziel der »Dart«-Mission, bei der eine Raumsonde mit voller Wucht gegen den Himmelskörper knallt, um ihn von seiner Bahn abzulenken. Dieser Doppel-Asteroid namens »Didymos» wurde erst 1996 entdeckt. Manchmal nähern sich die beiden Teile auf rund sieben Millionen Kilometer der Erde.

Zur Zeit der Dinosaurier wurde die Erde in der Nähe des heutigen Mexiko von einem riesigen Meteoriten getroffen. Der katastrophale Einschlag führte zu einem Massensterben.
Foto: dpa Picture-Alliance / / picture alliance / Science Photo
Mit einer langen Rauchspur flog 2013 ein Meteorit über die russische Stadt Tscheljabinsk und explodierte mit einem hellen Blitz und einem lauten Knall.
Foto: Viktoria Gorbunova / dpa
Diese Computersimulation zeigt das Nördlinger Ries kurz nach dem Einschlag des Meteoriten.
Foto: akg-images / DETLEV VAN RAVENSWAAY/SCIENCE PHOTO LIBRARY / akg-images / DETLEV VAN RAVENSWA
Auch in Süddeutschland kann man die Spuren eines Meteoriten-Einschlags sehen. Die Stadt Nördlingen am Rande der Schwäbischen Alb liegt in einem kreisrunden Krater.
Foto: oliverfoerschner / Shutterstock/oliverfoerschner