SPIEGEL Video

Die Videoleiste: Auf der Startseite finden Sie die aktuellsten Videos aus der Redaktion
Hilfe und Tipps zum Video-Angebot
Auf das Angebot von SPIEGEL Video gelangen Sie am besten über das Menü [1] oder über die Navigationsleiste im obersten Teil der Seite [2]. Außerdem gelangen Sie ganz einfach über die Videobox der Hompage auf das Videoangebot. Oder klicken sie einfach hier.

Mobil:
Mobil gelangen Sie auch über das Video-Icon [3] in der Symbolleiste auf das Videoangebot von spiegel.de.
Um ein Video zu teilen, klicken Sie unten rechts im Player auf das Teilen-Symbol [1]. Jetzt wird Ihnen ein Kartenfeld mit verschiedenen Optionen zum Teilen angezeigt [2]:
Facebook: Klicken Sie auf das Symbol, um das Video auf Facebook zu teilen.
Twitter: Klicken Sie auf das Symbol, um das Video auf Twitter zu teilen.
Link: Klicken Sie auf das Link-Symbol, um einen Link zu kopieren und ihn an einer anderen Stelle einzufügen, z.B. in einem Chat.
</> Einbinden: Sie wollen ein Video auf einer anderen Website zeigen? Dann klicken Sie auf das </>-Einbinden-Symbol, und es wird der Embed-Code in Ihre lokale Zwischenablage kopiert. Soweit es spiegel.de rechtlich möglich ist und solange das Video zur Verfügung steht, wird das Video auf Ihrer Website im Player von spiegel.de angezeigt.

Wenn ein Video über Untertitel verfügt, dann erscheint unten rechts im Player-Fenster die Schaltfläche »CC« [1], mit der die Untertitel für das Video aktiviert werden können [2].

Um ein Video in einer höheren Auflösung ausspielen zu können, klicken Sie auf das Einstellung-Symbol unteren rechts im Player [1]. Jetzt wird Ihnen ein Kartenfeld mit verschiedenen Optionen angezeigt. Klicken Sie auf die vier Balken oben rechts im Kartenfeld [2] und wählen Sie die gewünschte Videoqualität aus. In der Regel können Sie bei allen Videos folgende Wiedergabequalitäten auswählen:
1080p
720p
576p
360p
180p

Wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit eines Videos anpassen wollen, klicken Sie auf das Einstellung-Symbol unten rechts im Player [1]. Jetzt wird Ihnen ein Kartenfeld mit verschiedenen Optionen angezeigt. Klicken Sie auf das Stoppuhr-Symbol [2] in der Mitte des Kartenfeldes und wählen Sie die gewünschte Wiedergabegeschwindigkeit für das Video. Sie können aus folgenden Geschwindigkeiten wählen:
0.5x (die Wiedergabegeschwindigkeit wird um die Hälfte reduziert)
1x (normale Wiedergabegeschwindigkeit)
1.25x (die Wiedergabegeschwindigkeit wird um ein Viertel der normalen Geschwindigkeit erhöht)
1.5x (die Wiedergabegeschwindigkeit wird um die Hälfte der normalen Geschwindigkeit erhöht)
2x (die Widergabegeschwindigkeit wird verdoppelt)

Entscheiden Sie sich während des laufenden Videos dazu, einen Artikel weiterzulesen bzw. auf der Seite weiter nach unten oder oben zu scrollen, bleibt der Videoplayer oben links im Browserfenster stehen (Sticky Player). Somit können Sie das Video weiterschauen, aber trotzdem das weitere Angebot der Seite nutzen. Die Player-Funktionen sind dabei weiterhin bedienbar.
Mobil:
Aktuell kann die Funktion des Sticky-Players nur in der iOS-App genutzt werden. Das Angebot von SPIEGEL Video wird sowohl auf Desktop als auch für die App (iOS, Android) sukzessive ausgebaut.
Eine aufbereitete Mitschrift des Videoinhaltes finden Sie unter den meisten Videos mit einem Klick auf »Transkript des Videos«.
Einige Videos und Livestreams können aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für den Abruf aus dem Ausland angeboten werden, da sich viele Lizenzen für eingesetztes Videomaterial nur auf den deutschen Markt beschränken.
In der Regel sind alle Videos rund um die Uhr abrufbar. Bei einigen Videos kann es aus lizenzspezifischen Gründen zu einer zeitlichen Beschränkung der Video-Inhalte kommen, sodass die Videos nicht mehr zum Abruf bereitstehen.
Grundsätzlich werden alle Videos auf spiegel.de über HTML5 ausgespielt, sodass Sie keine zusätzliche Software benötigen, um Videos und Streams abzuspielen.
Ursache für die Fehlermeldung »Dieses Video ist derzeit nicht verfügbar« ist entweder die Beschränkung der Lizenz auf den geografischen Bereich oder die zeitliche Beschränkung der Video-Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System auf den aktuellsten Stand ist. Eventuell kann ein Wechsel des Browsers oder des Geräts das Problem beheben. Sollten Sie dennoch Probleme beim Abspielen unserer Videos haben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular: Beschreiben Sie bitte den Fehler und nennen Sie uns Ihre Systemdaten (Browser und Betriebssystem oder App). Auch die Nennung eines bestimmten Artikels, Videos oder eines Livestreams hilft uns, den Fehler identifizieren zu können.
Falls Ihre Frage nicht beantwortet wurde, Sie Verbesserungsvorschläge für das Videoangebot von spiegel.de haben oder uns Feedback geben wollen, erreichen Sie uns hier.