Podcast Cover

Tricks für eine bessere Allgemeinbildung Wie wir unser Wissen maximieren

Stumpfes Auswendiglernen bringt wenig. Doch selbst an der Wursttheke lässt sich unsere Allgemeinbildung erweitern, erklärt Quiz-Europameister Sebastian Klussmann.
Ein Podcast von Lenne Kaffka

Innerhalb von Sekunden können wir ergoogeln, was wir wollen. Wer ist der Präsident von Ecuador? Guillermo Lasso. Wer hatte die meisten Nummer-1-Hits in Deutschland? Capital Bra.

Eine gute Allgemeinbildung ist trotzdem noch immer von Bedeutung – für uns selbst und auch gesamtgesellschaftlich betrachtet.

»Je weniger Allgemeinwissen ich habe, desto weniger habe ich auch einen realistischen Einblick und Überblick über die Gesellschaft: Was interessiert Menschen? Was wissen Menschen?«, sagt Quizprofi Sebastian Klussmann im SPIEGEL-Podcast Smarter leben. »Je mehr Wissen ich habe, desto besser kann ich auch einschätzen, was in ihren Köpfen vorgeht.«

Der Kanon verändert sich

Klussmann war schon Quiz-Europameister, in der ARD-Quizshow »Gefragt – Gejagt« muss er sich regelmäßig vor einem TV-Millionenpublikum beweisen. Umso wichtiger ist es, dass er sein Wissen regelmäßig erweitert und aktualisiert.

»Allgemeinwissen ist natürlich fluide, es ändert sich ständig«, betont er im Podcast. »Ich würde sagen, der Kanon ist aufgebrochen.«

Kanon? Mittlerweile gehören eben nicht mehr nur Beethoven, Goethe oder Shakespeare zur Allgemeinbildung, sondern auch Rapper oder Themen wie E-Sports und künstliche Intelligenz. Wer ein breites Wissensspektrum haben will, muss wissbegierig bleiben, ein Leben lang. Und auch alltägliche Situationen für die Weiterbildung nutzen.

»Allein die Käse- und Wursttheke ist voll mit geografischen Bezeichnungen. Wenn man da mal schaut: Wo kommt das Bündnerfleisch her? Ach, Graubünden. Oder Krakauer? Mensch, zweitgrößte Stadt Polens!« Von stumpfem Auswendiglernen rät Klussmann hingegen ab.

Welche Tricks helfen stattdessen beim Lernen? Wie eignen wir uns Wissen zu neuen Themengebieten an? Und wie entscheiden wir bei all den verfügbaren Informationsquellen, was wir als Nächstes hören, lesen oder angucken? Darüber spricht Sebastian Klussmann im SPIEGEL-Podcast Smarter leben.

Die aktuelle Folge hören Sie hier:

Podcast Cover
Shownotes

Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de  oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.

Mehr Infos:
Buch: Besserwissen mit dem Besserwisser 

Instagram: @sebastianklussmann 

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++
Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.

Weitere Folgen von »Smarter leben«

Zuhause: Wie ordentlich muss es sein?

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren