Polyamorie »Ein Dreier ist cool – aber die Liebe zu dritt gilt als nicht richtig«
Wenn zwei Menschen verheiratet sind und sich eine von beiden Personen in jemand Neues verliebt, führt das in der Regel zu ernsten Problemen. Muss es aber nicht.
Die Michalskis, das waren bis vor Kurzem auch nur Saskia und Marcin. 2016 kamen sie zusammen, ein Jahr später heirateten sie, und in ihrer klassischen monogamen Zweierbeziehung waren sie glücklich. Aber dann, letztes Jahr im Frühling, verliebte sich Saskia in Lui – und trotzdem liebte sie ihren Mann noch genauso wie vorher. Was also tun? »Wir haben einfach eine gemeinsame Lösung gefunden, und die war 2+1 ist 3«, sagt Marcin im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.
Erfahrungen mit polyamoren Beziehungen hatten die drei Michalskis nicht, auch bei ihnen gab es Unsicherheiten vor dieser Entscheidung. »Ich hatte natürlich Schiss ohne Ende, das anzusprechen. Und gleichzeitig wusste ich, ich bin immer ehrlich zu meinem Mann«, sagt Saskia. »Es war auch für mich eine totale Umstellung, zu merken: Ich kann mich in zwei Menschen in derselben Intensität verlieben, ohne dass irgendwo was schiefläuft.«

Die Michalskis
Für Lui, die Neue in der Beziehung, war von Anfang an klar, dass es den Alltag mit Saskia nicht ohne Marcin geben würde. »Saskia hat auf ihrem Körper seinen Namen tätowiert, sie hat ihn als Handy-Hintergrund, und sie hat immer von ihm erzählt«, sagt sie im Podcast. Um Marcins Anerkennung kämpfen musste sie aber nie. »Ich war von Tag eins absolut willkommen.«
Wie gelingt ihnen der Alltag zu dritt? Mit welchen Vorurteilen und Herausforderungen haben sie zu kämpfen? Und welche Rolle spielen Sex und Eifersucht in der Beziehung? Darüber sprechen die Michalskis im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.
Die Folge hören Sie hier:
Weitere Folgen von »Smarter leben«
Intuitiv kochen: Rezepte? Brauchen wir nicht!
Lampenfieber: Wie bekomme ich meine Aufregung ohne Rezept
Grenzen setzen: Wie wir lernen, Nein zu sagen
Fernbeziehung: Liebe auf Distanz – kann das funktionieren?
Gewaltfreie Kommunikation: Was sage ich, wenn mein Kind die Rutsche blockiert?
Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .