Immer wissbegierig: Auch wenn es manchmal schwerfällt, sollten Eltern geduldig antworten
Immer wissbegierig: Auch wenn es manchmal schwerfällt, sollten Eltern geduldig antworten
Foto: Tang Ming Tung/ Getty Images

Bedeutung von Warum-Fragen Wie Eltern die Neugier ihrer Kinder am besten fördern

Etwa im Alter von drei Jahren entdecken Kinder das Warum und treten damit in eine entscheidende Phase ihrer Entwicklung. Wissenschaftler erklären, warum diese Zeit so wichtig ist.
Von Lea Wolz

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Warum ist der Himmel blau? Warum hat das Zebra Streifen? Warum muss ich aufessen?

Ungefähr im Alter von drei Jahren geht es los. Gerade dabei aus den Windeln herauszuwachsen, haben die Kleinen ein mächtiges Werkzeug der Sprache entdeckt, mit dem sich so viel in Erfahrung bringen lässt: das Wörtchen warum.

Sobald es die sprachlichen Fähigkeiten zulassen, bombardieren Kleinkinder Mama oder Papa gern mit einer Salve an Fragen: "Wenn Kinder mit dem Sprechen anfangen, stellen sie meist zuerst Was- und Wo-Fragen", sagt die Philosophin und Kognitionswissenschaftlerin Kristina Musholt von der Universität Leipzig. Schon das einfache Wort Teddy kann bei einem Anderthalbjährigen eine Frage sein. So verschaffen sich die Kleinen zunächst Orientierung in ihrer Umgebung.

"Sobald sie die Dinge kategorisieren können, werden die Fragen komplexer. Dann versuchen sie zu verstehen, warum Dinge passieren oder wie sie funktionieren", sagt Musholt. Das setzt die Fähigkeit zu kausalem Denken voraus. (Mehr dazu hier .) Die Warum-Stunde hat geschlagen.

Bis zu 20 "Warum?" pro Stunde

Zwar gehen viele Forscher davon aus, dass bereits Säuglinge ihre Umgebung auf Ursache und Wirkung hin untersuchen - etwa wenn sie die Rassel immer wieder auf den Boden werfen. Denn Zusammenhänge zu erkennen ist wichtig. So wird die Umwelt vorhersag- und beinflussbar, was letztlich ein Überlebensvorteil ist. Doch so richtig Fahrt nimmt das Fahnden nach Weltwissen dann auf, wenn die Kleinen beginnen, die Sprache zu meistern.

Dann können mehr als 20 Fragen in einer Stunde zusammenkommen. Auf den Tag summiert sich das. Kein Wunder, dass die ständige Fragerei Mama oder Papa auch mal ermüdet.

Aber warum fragen Dreijährige so gern: Warum? Welche Dinge beschäftigen die Kleinen vorrangig? Und wie reagieren Eltern am besten darauf?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten