Podcast Cover

Knatsch unterm Baum »Offen über die Probleme reden«

Weihnachten steht an – und damit in vielen Familien der nächste Krach. Der Psychotherapeut Björn Enno Hermans erklärt im Podcast, wie wir Konflikte ansprechen und mit Neugier und Offenheit lösen können.
Ein Podcast von Jelena Berner

Weihnachten, das Fest der Liebe – alles soll besonders schön, harmonisch, friedlich sein. Und dann kommt es wie so häufig: Die Feiertage münden im großen Familienkrach, in stiller Gereiztheit oder in Abwesenheit, weil ein Familienmitglied keine Lust mehr auf dieses alljährliche Ritual hat. Und die Pandemie sorgt für zusätzliches Konfliktpotenzial.

Die Tochter will den Vater an Weihnachten nur sehen, wenn er sich endlich impfen lässt, der Enkel isst nur noch vegan und möchte Omas Weihnachtsgans nicht mehr und die Hälfte der Verwandtschaft macht sich Geschenke, die andere lehnt das aber ab. Hinzu kommt der aufgestaute Frust aus schwelenden Konflikten, die vielleicht jahrelang verschwiegen wurden.

Wenn die Familie an Weihnachten zusammenkommt, dann treffen auch vielfältige Erwartungen und Bedürfnisse aufeinander. Häufig reden wir jedoch nicht darüber, sondern halten stattdessen an Familienbräuchen fest. Auch, wenn sich die Zeiten und die Menschen ein ganzes Jahr lang verändert haben.

»Grundsätzlich ist Veränderung möglich, wir müssen nur offen miteinander reden – auch über die Probleme«, sagt Psychotherapeut Björn Enno Hermans.

»Grundsätzlich ist Veränderung möglich, wir müssen nur offen miteinander reden – auch über die Probleme«, sagt Psychotherapeut Björn Enno Hermans.

Foto: Thomas Willemsen

Björn Enno Hermans sieht als systemischer Therapeut den entscheidenden Faktor für unser Wohlbefinden in der Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und unsere Beziehungen gestalten. Hier liegen die Probleme, hier entstehen aber auch die Lösungen.

»Wir bilden häufig Erwartungserwartungen, also Annahmen darüber, was jemand anderes von mir will und reagieren darauf. Da sind Missverständnisse vorprogrammiert«, erklärt Hermans in dieser Podcast-Episode.

Familien können allerdings lernen, ins Gespräch zu kommen. »Einer muss den Anfang machen, am besten die Person, die sich Veränderung wünscht«, sagt Psychotherapeut Hermans, »Grundsätzlich ist Veränderung möglich, wir müssen nur offen miteinander reden – auch über die Probleme«.

Wie können wir Konflikte also ansprechen? Wie können wir so kommunizieren, dass wir doch gut gemeinsam durch die Feiertage kommen? Und wie können wir im Zweifelsfall sagen, dass wir in diesem Jahr nicht zum Familienfest kommen möchten? Darüber spricht Björn Enno Hermans im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.

Diese Folge hören Sie hier:

Podcast Cover
Podcast »Smarter leben« abonnieren

Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren