
Der ADAC schlittert seit Wochen von einer Affäre zur nächsten, jetzt zieht Verbandspräsident Peter Meyer Konsequenzen: Der 64-Jährige legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Offenbar kam er damit seiner Entlassung zuvor.
Zitat von sysop
Der ADAC schlittert seit Wochen von einer Affäre zur nächsten, jetzt zieht Verbandspräsident Peter Meyer Konsequenzen: Der 64-Jährige legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Offenbar kam er damit seiner Entlassung zuvor.
Wer beim ADAC kann denn einen gewählten Präsidenten entlassen.
Ob sich mit der Ämterniederlegung etwas ändert, wird die Zukunft zeigen.
Meyer beugt sich den Reginalfürsten im ADAC, die ihre Pfründe nicht gefährdet sehen wollen. Unterstützung für eine Strukturreform bekam er wohl auch nicht. Bereits die Gaue des ADAC sind chronisch krank. Daher sollten auf allen Ebenen (insbesonders auch in den Regionen) die Positionen und Posten geräumt werden.
Da wird schon was passendes Nachrücken. Verbände sind im allgemeinen sehr steif in der Führungsstruktur.
ist Herrn Meyer keine weitere dumme Ausrede eingefallen.
Was dem ADAC Präsidenten eigentlich das Genick gebrochen hat, ist seine schier unglaubliche Arroganz.
Zurück zu treten, wenn's untragbar wird, ist ja ganz nett. Nur möchte ich behaupten, dass sein Fallschirm sicherlich solide vergoldet ist.
Ein lobenswerter Schritt und längst überfällig. Und mit Herrn Meyer sollte auch die übrige Altherrenriege im Präsidium Platz machen für einen Neuanfang:
Bündelung der kommerziellen Aktivitäten des ADAC in einem Unternehmen, das wie jedes andere Unternehmen auch der normalen Steuerpflicht für Unternehmen unterworfen wird.
Konzentration der Hilfsdienste bei Pannen, Unfall, Krankheit, Verletzung und in Notsituationen als Verein, der sich darüber hinaus als Lobbyist der Autofahrer versteht und sich mit Nachdruck und Erfolg für deren Belange einsetzt.
Der zum Beispiel etwas tut gegen das immer schlimmer werdende und durch nichts zu rechtfertigende Preisgebaren der Mineralölkonzerne mit Preisschwankungen von bis zu 10 Cent während eines einzigen Tages.
Der etwas tut gegen die Abzocke der Dieselfahrer tut und dafür sorgt, dass der Preisabstand zwischen Diesel und Benzin/Super wieder die volle Preisdifferenz von mindestens 22 Cent/Liter reflektiert, die sich aus der niedrigeren Mineralölsteuer für Diesel (inkl. MWSt.) ergibt.
Und der künftig auf solch blödsinnige Empfehlungen wie die Erhöhung der Mineralölsteuer verzichtet.
Alles in allem eröffnet der Rücktritt des ADAC-Präsidenten die Chance für einen echten Neuanfang!
Zitat von ihawk
Was dem ADAC Präsidenten eigentlich das Genick gebrochen hat, ist seine schier unglaubliche Arroganz.
Zurück zu treten, wenn's untragbar wird, ist ja ganz nett. Nur möchte ich behaupten, dass sein Fallschirm sicherlich solide vergoldet ist.
mir bekannt ist - man kann das auch direkt nachlesen - ist/war dieser Herr Meyer ehrenamtlich tätig, also keine hochbezahlte Nadelstreifenniete. Eine Abfindung ist zumindest in den Statuten des e.V. nicht vorgesehen. Wird also nix mit Ihrem Vorurteil.
Zitat:"Der Sohn einer ADAC-Managerin hatte seinen Flieger verpasst und flog daraufhin in dem Krankentransport mit. Die Managerin gab ihren Job auf. "Zitatende.
Ist hier irgend jemand zu Schaden gekommen?
Diese redaktionellen Treibjagden haben ABSOLUT NICHTS mit Journalismus zu tun!
Wie heisst es in Asien: "Nichts ist so wie es scheint!"
Ok, diesmal sind 10+...Millionen Vereinsmitglieder nicht Satzungskonform mit Informationen versorgt worden!
Und, ......wer hat damit fuer sich selbst ein ernstes Problem!
Als frueherer Vielfahrer in D (und ADAC-Mitglied) habe ich nicht lange warten muessen, die Hilfe kam prompt, egal ob VW, BMW oder MB.
Die ganzen ADAC- Kritiker koennen sich ja in Zukunft gegenseitig helfen und einen eigenen Club gruenden,...
mal sehen wie der 2045 funktioniert!
Mafiöse Strukturen Manipulationen und Cliquenwirtschaft das ist das Markenzeichen des ADAC.
Veränderungen wird es nicht geben das hat man ja an dem unverantwortlichen Verhalten des Hr Meyer sehen können.Rücktritt bedeutet eine einkömmliche Pension.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
617
Politik: Wahl in Großbritannien: Die Gänse haben für Weihnachten gestimmt
-
414
Politik: Tory-Triumph in Großbritannien: King Boris
-
1045
Panorama: Augsburger Weihnachtsmarkt: Ein merkwürdiges Verbrechen
-
271
Wissenschaft: Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
-
250
Politik: Klimafreundliche Technologien: Die Bahn kommt - in China wirklich