
Selbstfahrende Autos gelten als das nächste große Ding in der Branche. Matthias Müller hält allerdings nichts von der Technik, seine deutlichen Worte dürften im VW-Konzern für Ärger sorgen.
Zitat von mainzelmännchen 1
Flugzeuge fliegen auch autonom...mit dem Autopilot, sogar in der 3. Dimension
Richtig, Flugzeuge rollen aber nicht autonom auf dem Vorfeld des Flughafens und in Richtung Startbahn.
Denken Sie einfach mal darüber nach, warum nicht...
Ich möchte selbst fahren, fertig. Irgendwann wohl verboten, aber das sind wir in Europa ja gewohnt.
wer glaubt, dass autonome Autos und speziell Porsche dereinst unsere Straßen befahren werden, der hat nicht begriffen was Autofahren eigentlich ist.
Ich denke dieser Hype ist einfach die Suche nach 'the one more thing'. Künstlich gepushed, damit den Leuten auch für das unnützeste Zeug noch Geld aus der Tasche gezogen werden kann.
Zitat von flanker01
Schwarz-Schilling sagte mal, das über eine Kupferleitung der Deutschen Bundespost nicht mehr als 9600 Bps gehen, und Nokias Boss sah auch keine Gefahr durch das Smartphone, der Mann hat das Potenzial eines Chips offensichtlich noch gar nicht erkannt und schließlich stehen wir erst am Anfang der Entwicklung.
... und Auto die fliegen können galten auch mal als das große Zukunftsding. Ganz zu schweigen von Autos mit Atomantrieb ...
wie verhält es sich mit unserer maroden infrastruktur?! sind diese autos denn in der lage, über eine z.b. eine kaputte brücke hinweg zu fliegen?!
Zitat von Tyrone
In 10/15 Jahren wird es Standard sein.
Die letzten Selbstfahrer werden dann per Versicherungsprämie überzeugt werden müssen.
10/15 Jahre? Träumen Sie weiter.
Das durchschnittliche Fahrzeugalter beträgt 8 Jahre.
Die Firmenwagenfahrer und Mitbürger, die alle 2 Jahre ein neues Auto kaufen sind nicht das Problem, die werden schnell umsteigen. Jede E-Klasse oder 5er BMW hat ja heute schon allerlei Assistenz an Bord, die auf Autobahnen schon ziemlich "autonom" fahren, etwa aktiver Spurhalteassistent, Abstandstempomat, usw.
Das Problem werden die Otto-Normal Autofahrer darstellen, die ihren 8 Jahre alten Opel oder Peugeot fahren bis der TÜV sie scheidet und keine Kohle für ein schnuckeliges selbstfahrendes Fahrzeug über haben.
Zitat von schattenrose
fahren tue ich dann schon lieber selber! Da fühl ich mich sicherer, weil ich selbst für die Fahrt verantwortlich bin. Kann so ein Auto aus dem Artikel reagieren, wenn ein Stein vom Hang das Auto von oben trifft oder wenn ein Suizidopfer von einer Brücke springt?
Seien Sie unbesorgt, auch wenn das Auto selber fährt bleiben Sie ganz alleine dafür verantwortlich. Oder glauben Sie echt, daß irgendein Computernerd oder ein Autohersteller die Verantwortung übernimmt wenn was passiert?
Hört sich an wie Steve Ballmer der 2007 vorhersagte dass niemand ein iPhone gebrauchen würde. Ich würde sofort ein selbstfahrendes Auto kaufen um nicht mehr Stunden Zeit in Staus zu verlieren. Porsche fahrer stehen vermutlich nie im Stau oder haben zuviel Zeit.
Der Unterschied zwischen dem selbststeuernden und dem mesch(bauch-)gesteuerten Fahrzeug dürfte sein, dass ersteres viel seltener - wenn überhaupt - in diese Art von Entscheidungsnotstand kommt ... weil es nämlich die Sicherheitsabstände einhält. ;)
Ist natürlich laaaaangweilig, klar.
Zitat von nonanet
Im Hinblick auf die kommende Klimakatastrophe (oder ist die für die Gewinnlerbanken bereits wieder out?) kann die Zukunftslösung nur in Stärkung der öffentlichen Verkehrsmittel liegen und nicht in den Spielereien der geldgeilen Autolobbies.
ÖPNV ist was für die Stadt und zwar zu den Stoßzeiten. Nachts ist der ÖPNV-Nutzer aufgeschmissen, auf dem Land auch tagsüber.
Autonom fahrende Autos sind schon deshalb die Zukunft, weil wir eine rapide alternde Gesellschaft sind, die die mobile Autonomie besser in die Hände von Computern legt als in die Hände reaktionsschwacher Greise.
MEISTDISKUTIERTE THEMEN
-
634
Wirtschaft: Medienbericht zu Klimazielen: Sprit müsste bis zu 70 Cent teurer werden
-
513
Auto: Entwurf für Leitantrag: SPD plant offenbar neuen Anlauf für Tempolimit
-
454
Politik: Witz auf Kosten von Barron Trump: Melania Trump keilt gegen Zeugin in Impeachment-Anh
-
243
Politik: SPIEGEL-Umfrage : Wie junge Deutsche über die Klimakrise denken - und was sie dagegen
-
206
Politik: SPD-Führungsduo Walter-Borjans und Esken: Der Realitätsschock